13. April 2024 / News aus der Welt

Seltenes Phänomen: Manche Vögel bleichen aus

Bei vielen Menschen werden die Haare im Alter blasser, bei einigen sogar richtig weiß. Auch in der Vogelwelt gibt es das Phänomen, wenn auch nur höchst selten. Es kann unterschiedliche Gründe haben.

Hier ist ein sogenannter «Amsel-Weißling», eine Amsel mit weißen Flecken, zu sehen. Farbanomalien kommen weltweit und bei vielen Vogelarten vor, vor allem die schwarz gefärbten Arten fa...
von dpa

Sie sind eine seltene Laune der Natur: In Gärten und Parkanlagen fallen immer mal wieder Amseln mit weißen Gefiederanteilen auf. Oft betroffen sind nach Auskunft von Stefan Bosch vom Naturschutzbund Nabu Baden-Württemberg auch Haussperlinge, Dohlen und Rabenkrähen. «Vor allem schwarze Vogelarten mit weißen Federn fallen besonders auf und beschäftigen die Menschen.»

Genaue Zahlen gebe es mangels systematischer Erhebungen nicht. Vermutlich liege der Anteil im unteren einstelligen Prozentbereich. «Eine offensichtliche Häufung in Städten und Siedlungen kann mit Defiziten im Nahrungsangebot aber auch mit der erhöhten Beobachtungswahrscheinlichkeit zusammenhängen», erklärte Bosch. Kürzlich hatte die «Pforzheimer Zeitung» über eine in der Stadt gesichtete gefleckte Amsel berichtet.

Die sogenannten Weißlinge seien in der Regel nicht beeinträchtigt und verhielten sich arttypisch, so Bosch. «Allerdings haben sie ein erhöhtes Risiko, keinen Partner zu finden oder von einem Beutegreifer erwischt zu werden.»

Verschiedene Ursachen

Der Grund für weiße Federn ist Bosch zufolge, dass schwarze Farbpigmente fehlen. Das könne verschiedene Ursachen haben - wie erbliche Faktoren, Krankheiten oder Ernährungsdefizite. Bei Rabenkrähen und Dohlen beispielsweise gingen weiße Abschnitte in den Flügelfedern oft auf Nahrungsdefizite zurück und mit einer miserablen Federqualität einher. «Diese Verfärbungen sind häufiger zu beobachten und hängen nachweislich mit Ernährungsdefiziten oft im städtischen Umfeld zusammen.»

Bei genetischer Ursache bleichen Vögel dem Experten zufolge mit fortschreitendem Alter oft bis zum weitgehend weißen Vogel aus. Allerdings sei dieses Phänomen sehr selten. Möglich, aber noch seltener ist Albinismus in der Vogelwelt, bei dem meist alle Körperteile entfärbt sind und der durchblutete Augenhintergrund die Augen blutrot erscheinen lässt.


Bildnachweis: © Stefan Bosch/NABU-Landesverband Baden-Württemberg /dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...