27. September 2023 / Für die Karriere

Ausbildungsstart in den Pro Arbeit-Werkstätten

Jetzt bereits für 2024 bewerben!

Mehr als 30 neue Auszubildende im Metall- und Elektrobereich starteten im September bei Pro Arbeit in Rheda-Wiedenbrück in den Beruf. Mit dem Angebot der überbetrieblichen Ausbildung unterstützt der Bildungsträger Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh bei der Ausbildung ihrer Fachkräfte.

»Wir freuen uns, dass in diesem Jahr mehr als 30 engagierte und talentierte Auszubildende ihre Ausbildung in Kooperation mit unserem Verein beginnen«, erläutert Ausbildungskoordinatorin Anna Becker von Pro Arbeit. Im Rahmen der Willkommensveranstaltung wurden kürzlich die neuen Auszubildenden begrüßt. Dazu waren auch die Ausbilder aus den Betrieben eingeladen. »Wir sind stolz darauf, zahlreiche junge Menschen bei uns willkommen zu heißen und freuen uns darauf, sie in den kommenden Jahren auf ihrem beruflichen Weg begleiten zu dürfen«, so Becker.

Anna Becker erklärt die Vorteile der Ausbildungskooperationen: »Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung übernehmen wir für unsere Partnerunternehmen theoretische und praktische Ausbildungsinhalte. Auf diese Weise ermöglichen wir es auch Betrieben auszubilden, die nicht alle Ausbildungsinhalte selbst vermitteln können. Dadurch tragen wir mit dazu bei, zusätzliche Fachkräfte im Kreis Gütersloh auszubilden und zu fördern.«

Die Bandbreite der angebotenen Ausbildungsberufe reicht dabei von Mechatronikern über Industriemechaniker bis hin zu Maschinen- und Anlagenführern. Durch eine praxisnahe Ausbildung in Verbindung mit theoretischem Wissen werden die jungen Menschen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereitet. »Neben dem fachlichen Lernen legen wir besonderen Wert auf viel Praxis, das Zusammenspiel im Team und die enge Verzahnung mit den Ausbildungsbetrieben«, verdeutlicht Becker. Aktuell sei vor allem der Beruf des Mechatronikers bei jungen Menschen besonders gefragt. »Der Beruf hat Zukunft, da die Bereiche Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik für die Wirtschaft zunehmend wichtiger werden, sodass der Mechatroniker immer gefragt ist.«

Ergänzt wird das Ausbildungsmodell um Lehrgänge, die individuell von den Betrieben gebucht werden können, um ihre Beschäftigten zu qualifizieren. Dazu gehören zum Beispiel individuelle Kurse zur Prüfungsvorbereitung, Steuerungstechnik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik, Grundkurse Metallverarbeitung, Schweißkurse und auch die theoretische Nachhilfe.

Mit dem Ausbildungsstart beginnt bereits jetzt wieder die Suche nach Auszubildenden für das kommende Jahr. Becker wirbt bei jungen Menschen im Kreis Gütersloh und Betrieben: »Eine Ausbildung in einem Metall- oder Elektroberuf steht für Qualität und bietet jungen Menschen aussichtsreiche berufliche Möglichkeiten und Entwicklungschancen. Alle unsere Betriebe bilden nicht nur aus, sondern bieten auch nach der Ausbildung hervorragende Übernahmemöglichkeiten.«
 
Für das Ausbildungsjahr 2024 nimmt Pro Arbeit Bewerbungen entgegen: »Mit nur einer Bewerbung bei uns erreichen die Jugendlichen all unsere zahlreichen Kooperationsunternehmen und haben damit beste Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Wunschberuf.« Für Bewerbungen und weitere Informationen ist die Ausbildungskoordinatorin unter Telefon 0176 66862495 oder per E-Mail an a.becker@proarbeit.biz erreichbar.
 
Bildunterschrift: Gemeinsam starten in die Ausbildung: (v. l.). Anna Becker, Ausbilder und die neuen Auszubildenden

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winter geht weiter: Kälte, Schnee - und auch noch Streiks
News aus der Welt

In Deutschland geht es winterlich weiter. Während die Temperaturen im Norden tief fallen, erwartet den Süden neuer Schnee. In drei Bundesländern im Norden kann es zu einem eingeschränkten Winterdienst kommen.

weiterlesen...
Sorge in Australien vor neuem «Schwarzen Sommer» wächst
News aus der Welt

Australien steht ein extrem heißer und trockener Sommer bevor. Eine neue Experten-Prognose warnt vor heftigen Buschfeuern - und fordert die Bevölkerung zum Handeln auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Umfangreicher Service für garantierten Erfolg
Für die Karriere

Neu im Web & auf der App: COBUS ConCept GmbH

weiterlesen...