13. Mai 2024 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

Mehr Grün auf dem Doktorplatz

Der Doktorplatz ist grüner geworden und kann besser gegliedert werden – dank 20 neuer gro-ßer Pflanzkübel. Sie...

von Martin Pollklas

Der Doktorplatz ist grüner geworden und kann besser gegliedert werden – dank 20 neuer gro-ßer Pflanzkübel. Sie trennen einerseits die Fahrbahn und den Aufenthaltsbereich voneinander und bilden andererseits auch grüne Übergänge zwischen den vier Biergärten. Davon konnten sich jetzt Vertreter der Fraktionen des Stadtrats zusammen mit den Gastronomen überzeugen.

Der Stadtrat hatte 2023 verschiedene Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Innenstädte beschlossen. Eine davon war die Anschaffung von 20 neuen Pflanzkübeln, deren Design sich an das vorhandene Mobiliar des Platzes anlehnt. Die Bepflanzung wurde so gewählt, dass sowohl immergrüne als auch saisonale Pflanzen gesetzt werden können. Es gibt einen Sommerplan und einen Winterplan, sodass die Pflanzkübel ganzjährig auf dem Platz verbleiben können.

Zum Startschuss der Saison hat die Stadt eine einheitliche Erstbepflanzung spendiert. Geliefert wurden die Pflanzen von einem heimischen Gartencenter. Tatkräftige Unterstützung leistete Margret Reker, aktiv in der Initiative Rheda e.V. und gelernte Floristin im Ruhestand, sowie Uwe Richarz, Geschäftsführer des Gartencenters. Die Wirte, die sich die Pflanzkästen gewünscht haben, übernehmen die weitere Pflege. Die Folgebepflanzung kann individuell gewählt werden. Die Stadt macht nur die Vorgabe, dass es immergrün, bunt und gepflegt aussehen muss.  Die Mobilität der Kübel ermöglicht es, dass der Doktorplatz weiterhin als Veranstaltungsort genutzt werden kann. Gefördert wurde die Anschaffung der Pflanzkübel für 5.400 Euro zu 90 Prozent vom Land Nordrhein-Westfalen aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte“.

Vlnr: Niko Dushkja „Prego“, Patrick Gök „Eisflamme“, Bürgermeister Theo Mettenborg, Vaios Manafas und Marcel Birkenstock „Delphi“, Gabriele Bremke-Mönikes, Michael Fischer „Unser Wohnzimmer“, Dirk Kursim, Margret Reker und Chantal Cron.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Stadt Rheda Wiedenbrück

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Beratung und Hilfe

10 Jahre Ratz & Rübe – Pflüger feiert Jubiläum der betrieblichen Kindertagespflege

weiterlesen...
Gut getauscht ist halb gelesen!
Aktueller Hinweis

Büchertauschtage am 10. und 14. März am Entsorgungspunkt (EP) Süd in Lintel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
News aus der Welt

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.

weiterlesen...
Frau angezündet - Täter auf der Flucht
News aus der Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ranzenfee & Koffertroll als Wachstumschampion ausgezeichnet
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Als Spezialist für Schulranzen, Freizeitrucksäcke und Reisegepäck hat sich der Einzelhändler Ranzenfee & Koffertroll...

weiterlesen...
Rosenmontag in Rheda-Wiedenbrück
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Der Rosenmontagszug ist der Höhepunkt der Karnevalszeit. Der Zug startet heute um 12.45 Uhr an der Kreuzung Oelder und...

weiterlesen...