8. April 2024 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

Restaurant „Prego“ seit einem Jahr in Rheda am Doktorplatz: Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte hat geholfen

Mit der Eröffnung seines Restaurants „Prego“ hat sich der gelernte Koch Niko Dushkja zum Jahresbeginn 2023 einen...

von Lena Henkenjohann

Mit der Eröffnung seines Restaurants „Prego“ hat sich der gelernte Koch Niko Dushkja zum Jahresbeginn 2023 einen großen Traum erfüllt. Am Doktorplatz hat er sein Restaurant mit überwiegend italienischer Küche im denkmalgeschützten Fachwerkhaus, in dem zuvor die „Münze“ beheimatet war, eröffnet. Bürgermeister Theo Mettenborg wünschte dem jungen Unternehmer weiterhin viel Erfolg und ein volles Haus: „Es ist schön, dass Sie den Doktorplatz mit ihrem tollen Restaurant so wunderbar bereichern.“

Mettenborg und Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske besuchten den jungen Wirt, um zu hören, wie es ihm im ersten Jahr seiner Selbständigkeit ergangen ist. Dushkja konnte am „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“ teilnehmen. „Das war für mich wie ein Geschenk“, betont er. Er hätte dadurch seinen Fokus viel mehr auf wichtige Investitionen legen können, die er sonst zu Anfang nicht angestoßen hätte.

Und genau darum ging es auch bei der Förderung. „Wir wollen mit dieser Förderung Unternehmern, die die Innenstadt beleben, anschieben“, meint Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske. Ein Jahr lang wurde die Neugründung am Doktorplatz gefördert. Dabei wurden die Mittel für die vorübergehende Anmietung leerstehender Ladenlokale durch die Stadt zur Etablierung neuer Nutzungen eingesetzt.  De facto mietet die Stadt Rheda-Wiedenbrück die Räume vom Besitzer an und zahlt für maximal zwei Jahre einen Teil der Miete aus eigenen und aus Landesmitteln. Der neue Mieter zahlt 20 Prozent der Altmiete. Der Vermieter senkt seine Miete für das leerstehende Objekt um 30 Prozent. Insgesamt wurden bereits sechs Ladenlokale in Rheda und 14 Ladenlokale in Wiedenbrück mithilfe des Landesprogrammes gefördert.

Dushkja sprach von einem ersten guten Jahr, insbesondere als er in den Sommermonaten die Terrasse mit bespielen konnte. Im Winter hätten es die Gastronomen jedoch schon schwer. Er möchte sein Personal gerne durchgängig beschäftigen, um es nicht zu verlieren. Für die kalten Monate mit weniger Laufkundschaft schwirren ihm schon viele gute Ideen durch den Kopf, wie regelmäßige Musikdarbietungen zum Essen.

Mit 25 Jahren ist der leidenschaftliche Koch zwar noch jung, doch er bringt reichlich Erfahrung mit in sein eigenes Restaurant. Nach einer Kochausbildung auf der Insel Langeoog, war er zunächst dort tätig und wurde dann schon schnell Küchenchef in einem italienischen Restaurant in Bielefeld. Während seiner Ausbildung hat er gelernt, mit Stress gut umzugehen. „Ich mag es, wenn es richtig rundgeht, der Laden voll ist und die Gäste zufrieden sind“, meint er, denn in der Küche steht er meist höchstpersönlich. Unterstützt wird er in allen Bereichen von seiner Frau Nerida.

Beide lieben ihr Lokal und sind stolz darauf. Das können sie auch, denn Niko Dushkja hatte es als junger Mann nicht leicht. Seit seinem 16. Lebensjahr ist er ohne seine Eltern, die in Albanien leben, unterwegs. Er kam über Italien nach Deutschland, lernte die Sprache und bekam den Ausbildungsplatz. Deshalb kümmert er sich auch sehr gut um seine Mitarbeiter. Wenn sie der Sprache nicht mächtig sind, sorgt er dafür, dass sie Deutschkurse besuchen und hilft ihnen, in Deutschland Fuß zu fassen.

Foto: Der gelernte Koch Niko Dushkja hat in der ehemaligen Münze vor einem Jahr sein Restaurant „Prego“ eröffnet und bietet dort eine gehobene italienische Küche an. Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske und Bürgermeister Theo Mettenborg besuchten Niko und Nerida Dushkja um zu hören, wie es ihnen bisher ergangen ist.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Stadt Rheda Wiedenbrück

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
News aus der Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte, darunter ist der Verdächtige. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
News aus der Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neujahrsgruß von Bürgermeister Theo Mettenborg
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Rheda-Wiedenbrücker, für das neue Jahr wünsche ich Ihnen von ganzem...

weiterlesen...
Besuch aus Palamós
Stadt Rheda-Wiedenbrück

„Weihnachtsmärkte sind für uns ein typisch deutscher Brauch, den wir in unserer Heimat so nicht kennen. Deshalb...

weiterlesen...