17. August 2023 / Kulinarisch

Häpsken & Schnäpsken - kulinarische Stadtführung durch Wiedenbrück

Eine Tour im September und Oktober geplant - Jetzt anmelden!

Kann man die Vergangenheit schmecken? Und was verbirgt sich hinter dem „Kutschergedeck“? Historisches Fachwerk und westfälische Spezialitäten sind in Wiedenbrück eng miteinander verbunden. Mit „Häpsken & Schnäpsken“ hat die Flora Westfalica eine neue kulinarische Führung im Programm, bei der die Gäste nicht nur die Stadtgeschichte kennenlernen, sondern auch sinnlich verwöhnt werden.

Beim Gang durch Wiedenbrücks Innenstadt nehmen die beiden Stadtführer Susanne Korfmacher-Büscher und Ferdinand Baumjohann die Teilnehmer mit auf einen zweieinhalbstündigen kurzweiligen Rundgang. Dabei werden westfälische Spezialitäten von der heimischen Gastronomie neu interpretiert und in historischen Häusern serviert.

Die Tourismus-Fachfrau der Flora Westfalica, Susanne Westermann, hat eine schöne Tour ausgearbeitet, die im wahrsten Sinne durch den Magen geht. Sie ist so aufgebaut, dass es herzhaft beginnt und süß endet. Die westfälischen Häppchen werden in Form von Fingerfood geboten und können somit gut im Stehen genossen werden. Halt gemacht wird in der Anker Villa, der Fuchshöhle, der Klosterschenke, dem Patersbogen, Clapperton und im Ratskeller. Diese Restaurants überraschen ihre Besucher dann mit netten typisch westfälischen Kleinigkeiten in fester wie in flüssiger Form, die Gastronomen erzählen zu ihren Häusern und zu ihrer Spezialität zudem ein wenig. So gibt es beispielsweise ein Apfel-Sellerie-Süppchen, das klassische Kutschergedeck, den Rübli-Likör oder die Pumpernickelbirne zum süßen Abschluss. »Wir möchten mit dem neuen Angebot nicht nur unsere schöne historische Stadt zeigen, sondern tiefer eintauchen in die Genussküche, die sich hinter den Fachwerkhäusern verbirgt«, erklärt Susanne Westermann. Besucher könnten so auch die Restaurants kennenlernen.


Westfälische Leckerei: Die Pumpernickelbirne ist der süße Abschluss auf der kulinarischen Tour.

Zwei Termine sind zunächst angesetzt. Am Freitag, 15. September 2023 wird Susanne Korfmacher-Büscher von 17:00 bis 19:30 Uhr die Interessierten durch die Stadt führen und am Freitag, 20. Oktober 2023 Ferdinand Baumjohann - ein perfekter Start ins Wochenende also.

Anmeldungen für die kulinarische Stadtführung zum Preis von 45 Euro pro Person sind ab sofort möglich in der Geschäftsstelle der Flora Westfalica, Rathausplatz 8-10 in Rheda oder unter Telefon 05242 93010. Die Personenzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Für feste Gruppen, die sich für das Angebot interessieren, sind auf Anfrage Sondertermine möglich.
 
Foto: Tourismusbeauftragte Susanne Westermann hat zusammen mit den beiden Stadtführern Ferdinand Baumjohann und Susanne Korfmacher-Büscher die kulinarische Stadtführung ausgearbeitet. Hören, Sehen, Schmecken und Lokalkolorit stehen im Mittelpunkt des neuesten Angebotes der Flora Westfalica.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Verbände: Nach Ozeankonferenz entschiedenes Handeln nötig
News aus der Welt

Fünf Tage lang wurde bei der UN-Ozeankonferenz über Meeresschutz beraten. Umweltschutzorganisationen loben einige Signale. Sie haben aber auch eine klare Forderung.

weiterlesen...
Nach gemeinem Teddy-Diebstahl: Leute bieten Ersatzbären an
News aus der Welt

Seit mehr als einer Woche sucht ein 45-Jähriger in der Hauptstadt seinen Teddy. Der Diebstahl geht ihm nahe, weil das Plüschtier ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter war. Besteht noch Hoffnung?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
An den Feiertagen zu Besuch im Haus Wang
Kulinarisch

Jetzt Tisch reservieren!

weiterlesen...