8. Juli 2021 / Im Interview

Interviewserie: 5 Fragen an ...

Lorena über ihre Berufsausbildung bei der VHS Reckenberg-Ems

Lorena Fast absolvierte ihre Ausbildung bei der VHS Reckenberg-Ems

In unserer Interviewserie „5 Fragen an…“ haben wir uns mit Lorena unterhalten. Sie hat eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der VHS Reckenberg-Ems absolviert.

1. Wie bist du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement zu machen?

Ich wusste schon sehr früh, dass ich etwas Kaufmännisches machen wollte. Ich liebe Ordnung und bei mir hat alles seine Struktur. Ich bin sehr offen und kontaktfreudig, deshalb habe ich mich für diese Ausbildung entschieden.

2. Gab es einen bestimmten Grund, warum Du Dich für die Ausbildung bei der VHS Reckenberg-Ems entschieden hast?

Bevor ich die Ausbildung begonnen habe, nahm ich an der Berufsvorbereitenden Maßnahme in der FARE teil. Mein Bildungsbegleiter in der FARE hat mir vorgeschlagen, ein Praktikum bei der Volkshochschule zu absolvieren, da dort aktuell Auszubildende gesucht wurden. Bevor ich mein Praktikum gemacht habe, war mir nicht bewusst, was überhaupt eine Volkshochschule ist bzw. was eine Volkshochschule macht. Durch mein Praktikum habe ich die Aufgaben einer Volkshochschule, sowie die Aufgaben einer Kauffrau für Büromanagement kennengelernt. Die Aufgaben sowie das Betriebsklima haben mir sehr gut gefallen, sodass ich meine Ausbildung in der Volkshochschule machen wollte. Nach meinem Praktikum wurde mir die Chance für einen Ausbildungsplatz angeboten.  

3. Was hat Dir während der Ausbildung besonders viel Spaß gemacht bzw. was fandest Du besonders interessant?

In meiner Ausbildung durfte ich alle Abteilungen kennenlernen. Dabei hat mir besonders die Buchhaltung viel Spaß bereitet. Darüber hinaus bereitet mir der Umgang mit den Teilnehmern und Dozenten viel Freude. Die Kurse zu planen und zu verwalten ist ebenfalls sehr interessant. Mir hat allgemein die Ausbildung sehr viel Freude und Spaß bereitet, da sie sehr vielseitig und spannend ist. Ich habe mich jeden Tag auf meine Arbeit gefreut. Der Zusammenhalt mit den Kolleginnen und Kollegen ist einmalig.

4. Wie sieht jetzt Dein beruflicher Weg nach der Ausbildung in der VHS Reckenberg-Ems aus und welche Perspektiven hast Du?

Nach der Ausbildung habe ich die Position der Assistenz im Fachbereich 1 Politik, Umwelt und Gesellschaft und 2.2. Gestalten übernommen. Ich bin im Anmeldebüro tätig und kann dort Vieles organisieren und gestalten. Die VHS hat sehr interessante Abteilungen, z.B. die Buchhaltung, in die ich perspektivisch nach weiteren Lehrgängen auch noch mal wechseln könnte.

5. Warum würdest Du jungen Menschen aus Deiner Erfahrung, eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement empfehlen?

Ich würde die Ausbildung jungen Menschen empfehlen, die das sorgfältige und strukturierte Arbeiten sowie den Umgang mit Menschen mögen.
Die Ausbildung ist sehr vielseitig und spannend. Durch die Ausbildung bin ich schnell erwachsen geworden und habe viele Dinge mit anderen Augen gesehen. In der Ausbildung habe ich meine wichtigen „eigenen Aufgaben“ bekommen. Ich würde mich immer wieder für die Ausbildung bei der Volkshochschule entscheiden. Im Leitbild der VHS ist festgeschrieben, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Das wird hier wirklich gelebt. Das bezieht sich sowohl auf den Kunden als auch auf den Mitarbeiter.

Kontakt: 

VHS Reckenberg Ems / FARE
Kirchplatz 2 / Bosfelder Weg 7
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242 9030900

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Tödlicher Frontalunfall auf der Insel: Zwei junge Männer sterben, ein weiterer wird schwer verletzt. Zwei Touristinnen sind auch ins Krankenhaus gebracht worden.

weiterlesen...
News aus der Welt

Der markante Felskopf des Schmalstöckli ist von vielen Kletterrouten überzogen. Am Wochenende kommt es dort zu einem tödlichen Unfall. Zwei weitere Bergsportler werden dabei verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...
Im Interview

Von Heizung bis Bautrocknung – Erfahrt im Interview, wie das Team von Suat Yener eure Probleme schnell und professionell löst

weiterlesen...