16. Mai 2024 / Kreis Gütersloh

Mobilfunkversorgung per App messen

Gütersloh. Wie ist die Mobilfunkversorgung im Kreis Gütersloh? Wo gibt es Verbindungsabbrüche oder Funklöcher? Um...

von Lena Baron

Gütersloh. Wie ist die Mobilfunkversorgung im Kreis Gütersloh? Wo gibt es Verbindungsabbrüche oder Funklöcher? Um zuverlässige Daten zur Mobilfunkversorgung zu erhalten, startet in der kommenden Woche die landesweite Mobilfunkmesswoche. Vom 18. bis 25. Mai können alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen helfen, das Mobilfunknetz zu erfassen und so mögliche Funklöcher zu finden. Das geht kostenfrei und anonym mit der Funkloch-App der Bundesnetzagentur. Sie misst in welchen Gebieten welches Netz verfügbar ist – ob 2G, 4G, 5G oder überhaupt kein Netz.

Bereits im vergangenen Jahr hatte der Kreis Gütersloh an der ersten Mobilfunkmesswoche in NRW teilgenommen. Mobilfunkkoordinator des Kreises Gütersloh, Christoph Külzer, kann im Anschluss an die Messwochen die gesammelten Daten der Bundesnetzagentur abrufen und lokal für den Kreis Gütersloh auswerten. „Werden Verbindungsprobleme oder Funklöcher bei den Messungen sichtbar, ist der nächste Schritt mit den Ansprechpartnern der Mobilfunkanbieter in Kontakt zu treten und nach Lösungen dafür zu suchen“, erklärt Külzer. „Auch die Kommunen werden ins Boot geholt.“ Nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur beträgt die 4G-Flächenversorgung durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber im Kreis Gütersloh 99,83 Prozent. Die 5G-Versorgung liegt bei 99,58 Prozent. Das bedeutet aber nicht, dass Nutzerinnen und Nutzer mit jedem Anbieter Empfang haben. Külzer: „Wir haben eine gute Mobilfunkversorgung im Kreis Gütersloh. Jedoch steigen in den kommenden Jahren die Anforderungen der Mobilfunknetze. Deshalb ist es jetzt wichtig, die Schwachstellen festzustellen und mit den jeweiligen Ansprechpartnern Lösungen zu finden.“

Die Mobilfunkmesswoche NRW ist eine Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten. Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur wird die Ergebnisse im Nachgang der Messwoche stichprobenartig prüfen. Weitere Informationen finden sich unter www.mobilfunkmesswoche.nrw

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Mit der Funkloch-App können Nutzerinnen und Nutzer Funklöcher erfassen.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Beratung und Hilfe

10 Jahre Ratz & Rübe – Pflüger feiert Jubiläum der betrieblichen Kindertagespflege

weiterlesen...
Gut getauscht ist halb gelesen!
Aktueller Hinweis

Büchertauschtage am 10. und 14. März am Entsorgungspunkt (EP) Süd in Lintel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
News aus der Welt

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.

weiterlesen...
Frau angezündet - Täter auf der Flucht
News aus der Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kindergartenbedarfsplanung verabschiedet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Anmeldezahlen für die Kitas und Kindertagespflege sind rückläufig. Erstmals sind im vergangenen...

weiterlesen...
Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die tausend jährige Eiche in Schloß Holte-Stukenbrock ist das wohl bekannteste Beispiel für ein...

weiterlesen...