20. März 2024 / News aus der Welt

China schießt wichtigen Satelliten für Mondmissionen ins All

In diesem Jahr steht für Chinas Raumfahrtprogramm ein wichtiges Unterfangen an: Bodenproben auf dem Mond entnehmen. Der Satellit, der nun ins All startet, hat dabei eine wichtige Rolle.

Der Relaissatellit bildet ein Kommunikationsdreieck und ermöglicht, dass das Kontrollzentrum von der Erde aus auf die Rückseite des Mondes Signale senden kann.
von dpa

China hat einen für die kommenden Mondmissionen wichtigen Satelliten ins Weltall geschossen. Eine Trägerrakete vom Typ «Langer Marsch-8 Y» hob mit dem Relaissatelliten «Queqiao-2» am Morgen vom Weltraumbahnhof auf der südchinesischen Insel Hainan ab, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. 

Laut Chinas Raumfahrtagentur CNSA soll «Queqiao-2» zur Kommunikation für die kommenden Vorhaben auf dem Erdtrabanten dienen. 2019 hatte die Volksrepublik bereits die Sonde «Chang'e-4» erfolgreich auf den Mond gebracht und dafür zuvor einen ersten «Queqiao»-Relaissatelliten ins All geschossen, über den das Raumfahrzeug später Bilder zur Erde übermittelte.

Der Relaissatellit bildet ein Kommunikationsdreieck und ermöglicht, dass das Kontrollzentrum von der Erde aus auf die Rückseite des Mondes Signale senden kann. Queqiao bedeutet Brücke der Elstern. Nach einer chinesischen Volkssage wurden hier eine Weberin und ein Kuhhirte miteinander vereint. 

Monderkundungsprogramm hat Konkurrenz

In diesem Frühjahr will China mit der «Chang'e-6»-Mission eine Sonde auf der Südseite des Mondes landen lassen, um dort Bodenproben zu nehmen. «Queqiao-2» soll bei diesem Unterfangen ebenfalls helfen, die Kommunikation auf der erdabgewandten Seite des Mondes zu gewährleisten. Bis 2030 will die regierende Kommunistische Partei die erste bemannte Mondmission der Volksrepublik, «Chang'e-8», vollbracht haben.

Der Mond war für die großen Raumfahrer-Nationen lange kein Thema mehr. Mittlerweile hat sich das geändert: Chinas Monderkundungsprogramm konkurriert mit denen der USA, Japans oder Indiens. Zuletzt musste das chinesische Raumfahrtprogramm allerdings einen Rückschlag hinnehmen, als die chinesischen Satelliten «DRO-A» und «DRO-B» nach dem Start am Mittwoch vergangener Woche ihre geplante Umlaufbahn verfehlten. Laut Medienberichten hatten die Satelliten offenbar den Mond im Visier. 


Bildnachweis: © Yang Guanyu/XinHua/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutsche Kinder in Spanien aus «Horrorhaus» befreit
News aus der Welt

So etwas hat die Polizei im nordspanischen Oviedo noch nie gesehen: Drei Kinder durften jahrelang ein völlig vermülltes Haus nicht verlassen. Die Einzelheiten erschüttern selbst erfahrene Ermittler.

weiterlesen...
Schwere Waldbrände wüten bei Jerusalem
News aus der Welt

In den Wäldern im Umkreis von Jerusalem kommt es immer wieder zu heftigen Bränden. Diesmal sind die Feuer so stark, dass mehrere Wohnorte in Israel geräumt werden. Auch Feierlichkeiten sind betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deutsche Kinder in Spanien aus «Horrorhaus» befreit
News aus der Welt

So etwas hat die Polizei im nordspanischen Oviedo noch nie gesehen: Drei Kinder durften jahrelang ein völlig vermülltes Haus nicht verlassen. Die Einzelheiten erschüttern selbst erfahrene Ermittler.

weiterlesen...
Schwere Waldbrände wüten bei Jerusalem
News aus der Welt

In den Wäldern im Umkreis von Jerusalem kommt es immer wieder zu heftigen Bränden. Diesmal sind die Feuer so stark, dass mehrere Wohnorte in Israel geräumt werden. Auch Feierlichkeiten sind betroffen.

weiterlesen...