23. Oktober 2023 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

Bezirksregierung Detmold: Planfeststellungsverfahren Südring

Die Bezirksregierung Detmold hat am 10. Oktober den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau des Südringschlusses...

von Martin Pollklas

Die Bezirksregierung Detmold hat am 10. Oktober den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau des Südringschlusses getroffen. Die Planungen betreffen den Neubau des Südrings zwischen den Kreuzungen mit den Kreisstraßen K1, Lippstädter Straße und der K 9, Rietberger Straße.

Eine Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses und der festgestellten Unterlagen liegt in der Zeit vom 31. Oktober 2023 bis zum 14. November 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten öffentlich im Foyer des Rathauses der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Rathausplatz 13, aus. In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vorgetragenen Einwendungen, Forderungen und Anregungen entschieden worden. Der Stadt Rheda-Wiedenbrück als Trägerin des Vorhabens wurden von der Bezirksregierung Auflagen erteilt. Da mehr als 50 Anregungen und Einwendungen eingegangen sind, gilt die Offenlage auch als öffentliche Zustellung.

Der Beschluss ist zusammen mit den planfestgestellten Unterlagen ab dem 31.10.23 auch auf der Homepage der Bezirksregierung Detmold (www.bezreg-detmold.nrw.de) zu finden. Die Unterlagen sind über den Pfad „Planung und Verkehr > Planfeststellung, laufende Verfahren > „Ringschluss Südring in Rheda-Wiedenbrück“ einsehbar.

Betroffene können die Unterlagen auch schriftlich bei der Bezirksregierung Detmold, Dezernat 25, Leopoldstr. 15, 32756 Detmold, oder auch per E-Mail (Adresse: post25@bezreg-detmold.nrw.de) als Papierausfertigung oder pdf-Dokument anfordern.

Vorhaben Ringschluss

Der Ausbau des Südrings zwischen den Kreuzungen mit der Lippstädter Straße sowie der Rietberger Straße soll sowohl den historischen Stadtkern Wiedenbrücks verkehrlich entlasten als auch neue Siedlungsbereiche an das Hauptverkehrsstraßennetz Wiedenbrücks anbinden.

Die Ausbaustrecke hat eine Gesamtlänge von rund 1,25 Kilometern. Für den Ausbau des Südrings ist ein Querschnitt mit einer Fahrbahnbreite von 6,50 Metern vorgesehen. Am Bauanfang bis zum Südring alt sowie im Abschnitt zwischen Horstwiesenweg und Ausbauende sind beidseitige Gehwege beziehungsweise Geh- und Radwege geplant. Im dazwischenliegenden Bereich ist am nördlichen Fahrbahnrand hinter einem 2 Meter breiten Grünstreifen ein Geh- und Radweg mit einer Gesamtbreite von 5 Metern geplant.

An beiden Enden mündet die geplante Straße in Kreisverkehren in das vorhandene Straßensystem.

Bild: Übersichtsplan zum Ringschluss Südring.

 

Öffnungszeiten des Rathauses:

montags bis freitags von                    08:00 Uhr bis 12:00 Uhr,

montags bis mittwochs von               14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und

donnerstags von                                14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Stadt Rheda Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kinderärzte warnen vor Einschlafhilfe Melatonin
News aus der Welt

Gummibärchen mit Melatonin sollen Kindern einen schnellen Schlaf ermöglichen - und Eltern einen stressfreien Abend. Auf Social Media ist das Nahrungsergänzungsmittel ein Trend. Ärzte halten das für riskant.

weiterlesen...
Mehrheit der Deutschen sieht Gefahr durch Alkoholwerbung
News aus der Welt

Wirkt sich Werbung für Alkohol auf den Konsum von Bier und Wein auf? Einer Umfrage zufolge haben die Deutschen da eine klare Meinung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Klimateam kümmert sich um Klimaschutz
Stadt Rheda-Wiedenbrück

"Wir sind wir gut aufgestellt, um die Zukunftsaufgaben Klimaschutz und Klimafolgenanpassung nachhaltig und entschlossen...

weiterlesen...
Paul-Büdding-Stiftung unterstützt „Einfach Fußball“ bei Rot-Weiss St. Vit
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Die Paul-Büdding-Stiftung hat es sich – ganz im Sinne des Gründers Paul Büdding – zur Aufgabe gemacht, Kinder und...

weiterlesen...