13. August 2023 / News aus der Welt

Sternschnuppen verzücken Beobachter

Am Wochenende gab es außergewöhnlich viele Sternschnuppen zu sehen. Vielerorts spielte das Wetter bei wolkenfreiem Nachthimmel zumindest zeitweise gut mit. Chancen gibt es noch in den kommenden Nächten.

Eine Sternschnuppe verglüht am Himmel über der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten.
von dpa

Kein störender Mond und vielerorts gute Sicht: Viele Menschen konnten am Wochenende einen Blick auf eine oder gar mehrere Sternschnuppen erhaschen. «Sommer completed weil Sternschnuppe gesehen», hieß es in einem Beitrag bei der Online-Plattform X (ehemals Twitter) - und «Gerade erste Sternschnuppe in meinem Leben gesehen» in einem weiteren.

In den frühen Morgenstunden am Sonntag hatte der alljährliche Sternschnuppenstrom der Perseiden sein Maximum erreicht. Auch in den kommenden Nächten kann man aber noch Sternschnuppen sehen - am besten bei freier Rundumsicht abseits von Lichtverschmutzung und menschlichen Ansiedlungen.

Die Perseiden zählen zu den bekanntesten Sternschnuppenströmen. Sie sind nach dem Sternbild Perseus benannt, aus dem sie zu kommen scheinen. Ihre wahre Ursache liegt darin, dass die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle kreuzt und auf die von ihm verstreuten Teilchen trifft. Diese verglühen dann als leuchtende Sternschnuppen, wenn sie in die Erdatmosphäre eintreten.


Bildnachweis: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hefepilz in Handserum? dm ruft Produkt zurück
News aus der Welt

Kaufen kann man den Artikel schon nicht mehr. Aber Kundinnen und Kunden sollten auch schauen, ob sie die betroffene Ware zu Hause haben.

weiterlesen...
Geröll in Bewegung: Gefahr für Schweizer Dorf Brienz wächst
News aus der Welt

Seit Monaten bangen die Einwohner von Brienz schon um ihre Heimat. Die Gefahr einer neuen Gerölllawine wächst. Das Dorf ist akut bedroht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hefepilz in Handserum? dm ruft Produkt zurück
News aus der Welt

Kaufen kann man den Artikel schon nicht mehr. Aber Kundinnen und Kunden sollten auch schauen, ob sie die betroffene Ware zu Hause haben.

weiterlesen...
Geröll in Bewegung: Gefahr für Schweizer Dorf Brienz wächst
News aus der Welt

Seit Monaten bangen die Einwohner von Brienz schon um ihre Heimat. Die Gefahr einer neuen Gerölllawine wächst. Das Dorf ist akut bedroht.

weiterlesen...