31. Januar 2023 / Kreis Gütersloh

Zu- und Absageverfahren für Kinderbetreuungsplätze startet 

Gütersloh. Zu- oder Absagen für einen Platz in der Kita oder Kindertagespflege kommen vom 13. Februar bis 8. März....

von Beate Behlert

Gütersloh. Zu- oder Absagen für einen Platz in der Kita oder Kindertagespflege kommen vom 13. Februar bis 8. März. Dies betrifft alle Eltern, die das Kita-online-Portal Kivan nutzen und zwar in den Kommunen Borgholzhausen, Halle, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Steinhagen, Versmold und Werther.

Die Zu- und Absagen werden gleichzeitig von allen Kitas und nacheinander entsprechend der gewählten Prioritäten eins, zwei, drei und vier in dem online-Portal erteilt. Die Eltern werden per E-Mail informiert und im Falle einer Zusage aufgefordert, Kontakt mit der Kita oder der Kindertagespflegevermittlungsstelle aufzunehmen.

Für den Fall, dass in keiner der vier von den Eltern ausgewählten Einrichtungen ein entsprechender Platz frei sein sollte, werden die Eltern gebeten, sich bei einem dringenden Betreuungsbedarf ab dem 13. März mit dem Jugendamt des Kreises Gütersloh in Verbindung zu setzen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendamtes werden prüfen, welche Plätze noch zur Verfügung stehen oder gegebenenfalls wieder frei werden. In Absprache mit den jeweiligen Einrichtungen werden sie den Eltern dann ein entsprechendes Angebot machen.

Hierbei wird darauf geachtet, dass das Angebot für die Eltern gut erreichbar ist. Das Platzangebot kann leider nicht immer für die Wunsch-Kitas erfolgen.

Sollten Eltern auf einen Platz im nächsten Kita-Jahr warten wollen, so können sie voraussichtlich ab Mitte Mai Ihre Bedarfsmeldung im Kita-online-Portal „Kivan“ bearbeiten und diese für das Kita-Jahr 2024/2025 übernehmen.

Das Jugendamt des Kreises Gütersloh weist darauf hin, dass die Kinder, die zum 1. August 2023 in eine Kindertageseinrichtung oder eine Kindertagespflegestelle aufgenommen werden und mindestens ein Jahr alt sind, die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen gegen Masern erhalten haben müssen (Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) vom November 2019).

 

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Der Weltspartag steht vor der Tür!
Aktueller Hinweis

Die Kreissparkasse Wiedenbrück feiert diesen Tag zum 99. Mal

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetterdienst: Herbst 2023 zweitwärmster seit Messbeginn
News aus der Welt

Der diesjährige Herbst endet mit einem Wintereinbruch. Aber insgesamt war die Jahreszeit laut erster Auswertungen deutlich zu warm. Der DWD gibt Details bekannt.

weiterlesen...
Mitbewohner ermordet - Urteil gegen Paar rechtskräftig
News aus der Welt

Den Ex-Freund und Mitbewohner soll die 27-Jährige mit Hilfe ihres aktuellen Freunds misshandelt und getötet haben. Revisionen gegen ein Urteil wegen Mordes weist das BGH nun ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...