26. April 2024 / Kreis Gütersloh

Architekten stellen Gutachten vor

Gütersloh. Am Berufskolleg Halle herrscht Investitionsbedarf. Deswegen tagte am Donnerstag, 25. April, der Ausschuss...

von Jan Focken

Gütersloh. Am Berufskolleg Halle herrscht Investitionsbedarf. Deswegen tagte am Donnerstag, 25. April, der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport vor Ort in der Aula des Berufskollegs. Es ging der Verwaltung darum, frühzeitig zu informieren – und den Politikerinnen und Politikern bei einem Rundgang durch die Schule vor Ort zu zeigen, dass das Gebäude in die Jahre gekommen ist. Die ersten Gebäudeteile stammen aus den 50er-Jahren, es wurde immer wieder erweitert. Heute erstreckt sich das Gebäude auf einer sehr großen Fläche. Die Botschaft der Verwaltung lautete an diesem Nachmittag: 1) Der Standort des nördlichsten Berufskollegs im Kreisgebiet soll bestehen bleiben. 2) Im Rahmen einer umfangreichen Schulentwicklungsplanung für alle fünf Berufskollegs wird das Bildungsangebot sowie das Raumangebot überplant und zukunftsfähig aufgestellt. 3) Auch einen Neubau will die Verwaltung vor dem Hintergrund des Sanierungsbedarfs zu diesem Zeitpunkt nicht ausschließen. Es komme darauf an, was wirtschaftlich und unter Aspekten der Nachhaltigkeit am Ende besser sei.

Die Kreisverwaltung hatte das Architekturbüro Brüchner-Hüttemann Pasch im vergangenen Jahr beauftragt, eine Bestandsaufnahme des bestehenden Gebäudes zu machen. In der Ausschusssitzung stellten die Architekten nicht nur das Ergebnis ihrer Bewertung vor, sondern zeigten zugleich Alternativen auf. Das Gebäudeensemble aus ursprünglich drei verschiedenen Schulen ist stark sanierungsbedürftig.  Die ehemalige Kreisberufsschule (Baubeginn 1950) die ehemalige Landwirtschaftsschule (1954) und die ehemalige Realschule (1955) sind immer wieder in Teilen saniert beziehungsweise modernisiert worden. Über die Jahrzehnte wurde zudem immer wieder angebaut und ergänzt. Die Sporthalle Ravensberg (1965/66), die ‚neue‘ KBS-Sporthalle (1980-1982), die Erweiterung der Realschule (1968), die Erweiterung der Berufsschule (1977/78) der Werkstattbereich (1982/83) sowie der Verbindungstrakt zwischen Realschule und Berufsschule (1982). Eine grundlegende Sanierung des weitläufigen Gebäudeensembles hat es jedoch nicht gegeben. Laut Brüchner-Hüttemann Pasch sollte angesichts des Sanierungsbedarfs auch überlegt werden, ob ein Neubau Sinn machen würde. Der würde möglicherweise nicht einmal mehr Geld kosten, wenn man berücksichtigt, dass für die Bauphase bei einer Sanierung eine Übergangslösung geschaffen werden muss und sei langfristig die günstigere Variante. Vor allem der energetische Standard und die Weitläufigkeit des Berufskollegs mit seinen zahlreichen Verkehrsflächen seien nicht zeitgemäß. Allein ein Drittel der Wegeflächen ließe sich bei gleichem Raumpotenzial sparen, wenn man neu bauen würde. Der bestehende Bau habe zwar noch Möglichkeiten für energetische Verbesserungen, aber auf den neuesten Stand sei er mit Sanierungsmaßnahmen nicht zu bringen.

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Radler fühlen sich in Städten nicht sicher
News aus der Welt

Fahrradfahren wird beliebter, auch für den täglichen Arbeitsweg. Doch wie gut und geschützt kommt man im oft hektischen Straßenverkehr voran? Eine große Befragung zeigt auch Risikosituationen.

weiterlesen...
Transporter in Flammen: Bekennertext legt Brandanschlag nahe
News aus der Welt

In der Nacht ist an zwei Stellen Rauch am Himmel über der Hauptstadt zu sehen: Fast zeitgleich gehen mehrere Dutzend Fahrzeuge in Flammen auf. Ein Bekennertext deutet auf einen Brandanschlag hin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehr Personal fürs Jugendamt
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Rund 16 weitere Stellen soll das Kreisjugendamt in den nächsten Jahren bekommen. Wie alle Jugendämter in...

weiterlesen...
Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...