31. Januar 2024 / Kreis Gütersloh

„Tolle Stimmung eingefangen“

Gütersloh. ‚Klassentreffen‘ im Kreishausfoyer: Zum Abschluss des Projekts ‚Kunst im Kubus‘ trafen sich am...

von Jan Focken

Gütersloh. ‚Klassentreffen‘ im Kreishausfoyer: Zum Abschluss des Projekts ‚Kunst im Kubus‘ trafen sich am Dienstagabend die Künstlerinnen und Künstler, die in den vergangenen 13 Monaten im Kubus ausgestellt haben. Gemeinsam hatten der Kunstverein für den Kreis Gütersloh und der Kreis Gütersloh das Projekt anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises im Jahr 2023 initiiert. Dafür war eigens ein Kunstpavillon auf dem Wassergraben vor dem Kreishaus Gütersloh aufgebaut worden. Zur Finissage präsentierte der Kunstverein den Katalog zur Ausstellung. Diese ist das ganze Jahr über von dem Fotografen Michael Wöstheinrich begleitet worden. Dr. Christine Disselkamp, stellvertretende Landrätin, beschied ihm bei ihrer Begrüßung „eine ganz tolle Stimmung eingefangen zu haben“. Wöstheinrichs Fotos – zu den unterschiedlichsten Tages- und Jahreszeiten entstanden – dokumentieren ein bislang einzigartiges Kunstprojekt im Kreis Gütersloh: 50 Jahre Kreis Gütersloh, 13 Kommunen, 13 Künstlerinnen und Künstler. „Ein Projekt, das so aufwändig war, dass wir es nicht so schnell noch mal machen könnten“, betonte Beate Freier-Bongaertz, Mitglied des Vorstands des Kunstvereins.

Mit Hilfe des Kataloges sei ihr sofort wieder jede Ausstellung präsent gewesen, sagte Dr. Disselkamp. Die Künstlerinnen und Künstler, so direkt an die Anwesenden gewandt, hätten das Jahr verschönert. Natürlich habe es nicht nur Lob, sondern auch Kritik gegeben. Aber auch das spreche für dieses Projekt. Sie dankte ausdrücklich den vier aus dem Kunstverein, die über ein Jahr lang alle Hände voll zu tun hatten mit dem Projekt: Friedrich Wilhelm Schröder, Vorsitzender des Kunstvereins, hatte den Pavillon entworfen. Beate Freier-Bongaertz, Silvana Kreyer und Jörg Spätig hatten sich zusammen mit den 13 Künstlerinnen und Künstlern um die Ausstellungen gekümmert. In dieser Woche endet die Jubiläumsschau, der Pavillon wird anschließend abgebaut. 

Architekt Schröder erinnerte an die Anfänge der Idee, nachdem der Kunstverein seitens des Kreises angefragt worden ist, ob eine Möglichkeit bestünde, sich im Jubiläumsjahr der Kreisgründung in irgendeiner Form zu beteiligen. Der Ort für das Aufstellen des Pavillons sei zunächst nicht klar gewesen: Den Parkplatz zu nehmen und damit über ein Jahr lang Parkplätze direkt vor dem Foyer zu belegen, habe man sich nicht getraut. Und so sei die Idee aufgekommen, den Pavillon auf den Wassergraben zu stellen – exponiert, an spektakulärer Stelle, unübersehbar. „Kein ganz schlechter Standort“, untertrieb Schröder. Zu Beginn sei man sich nicht sicher gewesen, wie stabil das Ganze ist, aber der Pavillon habe Regen, Sturm und Schnee getrotzt und sehe immer noch ganz passabel aus. Gebaut hatte ihn nach Schröders Entwürfen die Tischlerei Norbert Homeyer aus Marienfeld.

Liste der Künstler
2. bis 31. Januar / Yasin Garrit Wörheide, Mixed Media - Versmold 
1. bis 28. Februar / Gaby Wieging, Rauminstallation, Collagen – Halle/Westf.
1. bis 31. März / Marie-Theres Konietzny, Objekte, Skulpturen – Herzebrock-Clarholz 
1. bis 29. April / Franziska Jäger, Malerei – Harsewinkel
2. bis 31. Mai / Bernd Bergkemper, Skulpturen ­– Langenberg
1. bis 30. Juni / Gabriela Brass, Malerei, Installationen ­– Gütersloh
1. bis 31. Juli / Cristina Zanotti, Objekt – Schloß Holte-Stukenbrock
1. bis 31. August / Johannes Laurin Fischer, Bilder, Objekte, Installation – Werther/Westf.
1. bis 30. September / Marvin Knopf, Skulpturen - Borgholzhausen
2. bis 31. Oktober / Ulf Strippelmann, Objekte, Skulpturen, Installationen – Steinhagen
2. bis 30. November / Rose und Grischa Lichtenberger, Holzskulptur, Installation ­– Verl
1. bis 29. Dezember / Karl-Heinz Reichhardt, Skulpturen – Rietberg

2. bis 31. Januar 2024 / Melanie Körkemeier, Malerei ­– Rheda-Wiedenbrück

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Mehr Personaleinsatz im Jugendamt kann die Kosten senken
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Bereits in der Sitzung vom 30. April haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses über die Einrichtung...

weiterlesen...