23. April 2021 / Allgemeines

Rathaus und Nebenstellen für Luca-App registriert

Digitale Kontaktnachverfolgung

Das Rathaus und die Nebenstellen sind nun für die Luca-App als „Locations“ registriert. Mit der App soll die Kontaktnachverfolgung bei möglichen Infektionen erleichtert werden. Die strategisch platzierten QR-Codes in den städtischen Gebäuden werden mit der App zum Einchecken gescannt. 

Jüngst hatte der Kreis Gütersloh die Anbindung der App an das Kreisgesundheitsamt bestätigt, somit können im Falle einer Infektion die Daten aus der App durch das Gesundheitsamt angefordert und durch die Stadt freigegeben werden. Alle technischen Voraussetzungen dazu erfüllt der Kreis. Die App eignet sich hervorragend unter anderem für die Bereiche Einzelhandel, Gastronomie und kulturelle Einrichtungen.

„Natürlich tragen wir als Stadtverwaltung unseren Teil dazu bei, die Kontaktnachverfolgung so unkompliziert und einfach wie möglich für die Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Unserem Servicegedanken entsprechend nutzen wir nun dafür die Luca-App“, verdeutlicht Bürgermeister Theo Mettenborg.

Nach der einmaligen Einrichtung der App kann diese überall dort, wo sich die Gewerbetreibenden, Unternehmen, etc. bereits registriert haben, genutzt werden. Für diejenigen, die kein Smartphone besitzen, wurde ebenfalls eine Lösung gefunden: Über persönlich zugeordnete Schlüsselanhänger ist die Verwendung der Luca-App möglich. Dafür hat die Stadtverwaltung ein Kontingent an Schlüsselanhängern geordert. Sobald sie verfügbar sind, wird über die Möglichkeit der Abholung informiert. Dieses Angebot ist ausschließlich für die Personen bestimmt, die nicht über ein eigenes Smartphone verfügen.

„Wir haben für die Bereiche des Rathauses und der Außenstellen QR-Codes generiert, in denen es regelmäßig zu Bürgerkontakten kommt“, sagt Daniel Wiens, Abteilungsleiter Organisation und Zentraler Service, der die Einbindung der Luca-App für Rheda-Wiedenbrück organisiert hat. Zu den „Locations“ der App zählen beispielsweise das Foyer, die Konferenzräume und das Bürgerbüro Rathaus Rheda oder das Standesamt im historischen Rathaus Wiedenbrück.

Bildzeile v.l.: Daniel Wiens, Abteilungsleiter Organisation und Zentraler Service, und Bürgermeister Theo Mettenborg testen den QR-Code der Luca-App im Rathausfoyer.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
News aus der Welt

Als «eine Quelle des Lichts» bezeichnet «Time» Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.

weiterlesen...
Urteil zu abgetrenntem Kopf vor Gericht von BGH bestätigt
News aus der Welt

Dieser Anblick erschütterte im Sommer 2022 Passanten in Bonn: Vor einem Gerichtsgebäude hatte ein Mann einen abgetrennten menschlichen Kopf abgelegt. Der Fall landete vor dem BGH, der nun geurteilt hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie