1. November 2022 / Aktueller Hinweis

Erste Bauabschnitte am Sportzentrum „Burg“ freigegeben

Kampfbahn und Multifunktionsfeld

3000 bis 5000 Kinder, Läufer, Leichtathleten, Fußballer und Rugbyspieler pro Woche haben jetzt wieder Platz für ihren Sport. Mit der Kampfbahn und dem Multifunktionsfeld gaben Vertreterinnen und Vertreter aller beteiligten Schulen, Sportvereine, und Organisationen zusammen mit Bürgermeister Theo Mettenborg und den Fachplanern die ersten beiden sanierten Bauabschnitte der Sportanlage am Burgweg wieder frei. 
 
„Das war eine tolle Teamleistung,“ lobte der Bürgermeister das enge Zusammenwirken von Fachverwaltung, Bauunternehmen und Planern sowie den Schulen und Vereinen, denen er für die gute Mitwirkung dankte. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wir haben eine 1-A-Sportanlage, die gut für die Zukunft aufgestellt ist,“ konnte Mettenborg mit Zustimmung aller Nutzer feststellen. Pünktlich vor dem ersten Spieltag der Rugbymannschaften am Samstag, konnte die Anlage an die Sportler übergeben werden. Dabei ist die 1976 gebaute Anlage grundlegend saniert und auf einen zeitgemäßen Stand gebracht worden. So sind mehr Trainingsflächen und –zeiten verfügbar, ebenso ist die Anlage für überregionale Wettkämpfe optimiert worden.
 
Nachdem im Juni 2021 mit dem ersten Spatenstich die Erneuerung der meistgenutzten Außensportanlage in Rheda-Wiedenbrück gestartet war, wurden im laufenden Betrieb zunächst die „Kampfbahn“ mit Natur-Rasenplatz, Laufbahn, Kugelstoßanlage, Wurf- und Sprunganlagen sowie Teilen der Pflasterflächen erneuert. Im Anschluss wurde aus dem benachbarten bisherigen Rasenplatz ein vergrößerter Multifunktions-Kunstrasenplatz. Da dieser nun auch im Winter intensiv von mehreren Fußballmannschaften und den Rugbyspielern des Landesleistungsstützpunktes genutzt werden kann, wurde auch gleich die neue Flutlichtanlage eingeweiht, die eine Nutzung des Platzes bei Dämmerung oder Dunkelheit ermöglicht. Flutlicht scheint außerdem auf die Laufbahnen, so dass die Läufer ebenfalls am Abend trainieren können.
 
Für beide Plätze investierte die Stadt jeweils knapp 1,5 Millionen Euro. Den ersten Abschnitt fördert das Land NRW mit 750 000 Euro. Als letzte Ausbaustufe soll der alte Kunstrasenplatz in den nächsten Sommerferien saniert werden.  
 
Foto: Vertreter der Schulen, Sportvereine, der beteiligten Organisationen und Bürgermeister Theo Mettenborg übergaben Kampfbahn und Multifunktionsfeld auf der Wiedenbrücker „Burg“ zurück an die Sportler.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 26 Tote nach Tornados in den USA
News aus der Welt

Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, entwurzelte Bäume: Gleich mehrere Tornados wüten in Teilen der USA. Es gibt Tote und Verletzte. Erst wenige Tage zuvor hatte ein anderer Tornado zu Verwüstung geführt.

weiterlesen...
Wie schützt man die Erdumlaufbahn vor Weltraumschrott?
News aus der Welt

Mehr als 10 000 Tonnen beträgt die Masse der Raumstationen, Satelliten und Schrottpartikel im Orbit rund um die Erde. Zu viel, meinen einige Forscher und fordern einen rechtsverbindlichen Vertrag.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie