17. November 2020 / Aktuell

411.000 Euro Landesmittel für Rheda-Wiedenbrück zur Stärkung der Innenstadtbereiche

Hilfsprogramm für Händler und Gastronomen

André Kuper

Während des Lockdowns aufgrund des Coronavirus haben insbesondere die Einzelhändler sowie Gastronomen erhebliche Umsatzeinbußen erlitten. Dies zeigt sich leider auch im Stadtbild vieler Kommunen. Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete und Landtagspräsident André Kuper (CDU) überbringt nun eine gute Nachricht aus Düsseldorf: Die NRW-Landesregierung stellt der Stadt Rheda-Wiedenbrück aus einem vom Landtag bereitgestellten Sonderprogramm 410.264 Euro zur Verfügung, um beide Innenstädte zu stärken.

„Das Förderprogramm ist für unseren Handel, aber damit auch für unsere Bürgerinnen und Bürger, ein Lichtblick. Die Innenstädte mit zahlreichen Händlern und Geschäften sowohl in Rheda als auch in Wiedenbrück sind das Aushängeschild und auch Orte der Begegnung“, erklärt André Kuper. „Während des Lockdowns aufgrund des Coronavirus sind die Probleme im Einzelhandel und Innenstadtkern weiter gestiegen, es gibt insbesondere bei den Einzelhändlern sowie Gastronomen erhebliche Umsatzeinbußen. Das Geld wird noch in diesem Jahr ausgezahlt und ermöglicht ein rasches Handeln.“ 

Die Stadt erhält für die Wiedenbrücker Innenstadt 276.701 Euro, die Innenstadt von Rheda wird mit 133.563 Euro unterstützt. „Ich bin sehr froh, dass wir auch in Pandemiezeiten ein verlässlicher Partner der Kommunen bleiben und die kommunale Familie mit Hilfsprogrammen unterstützen können“, ergänzt André Kuper.

Hintergrund: 

Das Sonderprogramm umfasst folgende Handlungsfelder: vorübergehende Anmietung leerstehender Ladenlokale durch die Kommunen und Zwischenerwerb von leerstehenden Einzelhandelsimmobilien, um Immobilienspekulationen vorzubeugen. Beim Problem des massiven Leerstands soll außerdem mit Beratungs- und Planungsangeboten ein Zentrenmanagement angestoßen und der Aufbau eines Verfügungsfonds vorbereitet werden. Insbesondere kann damit geprüft werden, ob eine Konzentration von Handelslagen erforderlich ist und wo diese gegebenenfalls räumlich stattfinden sollen

Bildzeile:  Gute Nachrichten in Form einer Förderzusage zur Stärkung der Innenstadtbereiche in Rheda und Wiedenbrück hat der direkt gewählte Landtagsabgeordnete André Kuper jetzt aus Düsseldorf überbracht. Bild: Kirchner/Wahlkreisbüro

Meistgelesene Artikel

Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...
Neuer Spielplatz in der Kindertageseinrichtung St. Pius eröffnet!
Good Vibes

Lokale Akteure und der Förderverein Kindergarten & Tagesstätte St. Pius e.V. finanzierten das Projekt

weiterlesen...

Neueste Artikel

82-Jähriger erschießt jungen Nachbarn - Urteil wegen Mordes
News aus der Welt

Mit mehreren Schüssen tötet ein 82-Jähriger seinen 16-jährigen Nachbarn. Der Mann ihn für Lärmbelästigungen verantwortlich gemacht. Jetzt spricht das Landgericht sein Urteil.

weiterlesen...
Leichter Rückgang bei Zahl der Verkehrstoten erwartet
News aus der Welt

Die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich geringer sein als im Vorjahr. Ein Experte ist von der Entwicklung «positiv überrascht». Er warnte jedoch vor falscher Sicherheit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Caritas organisiert Kennenlern-Treffen für Pflege-Azubis
Aktuell

Gute Stimmung bei einem gemeinsamen Frühstück

weiterlesen...