3. Mai 2023 / Kreis Gütersloh

Neuauflage des Integrationskonzepts

Gütersloh. Mit elf Jahren ist das Integrationskonzept des Kreises Gütersloh älter als die zuständige Abteilung: Das...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Mit elf Jahren ist das Integrationskonzept des Kreises Gütersloh älter als die zuständige Abteilung: Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises. Seitdem ist viel passiert: Zwei Kriege lösten mehrere große Migrationsbewegungen aus. Die Vielfältigkeit und Menge der zugewanderten Personen im Kreis Gütersloh stellt die Integrationsarbeit vor neue Herausforderungen. Höchste Zeit für ein neues Konzept. Im vergangenen Herbst hatte das KI mit Unterstützung des Ibis Instituts aus Duisburg mit der Neuauflage begonnen. Um diese möglichst authentisch und zielgerichtet zu gestalten, sollen viele Integrationsakteurinnen und -akteure sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger mit in den Entstehungsprozess eingebunden werden. Dazu lädt das KI für Freitag, 12. Mai, ab 15 Uhr zur Integrationskonferenz ein.

Was sind künftige Herausforderungen für das Zusammenleben der Menschen in unserem Kreis? Wie können wir dieses Zusammenleben gestalten? Mit diesen zwei Kernfragen werden sich die rund 100 Teilnehmenden der Konferenz beschäftigen. Als Diskussionsgrundlage wird ihnen zunächst der aktuelle Zwischenstand des Entwicklungsprozesses vorgestellt. Denn zur Erstellung des neuen Integrationskonzeptes, soll erstmal die aktuelle Situation – sowohl auf Kreisebene als auch in den einzelnen Kommunen – beleuchtet werden. Um Herausforderungen und Bedarfe zu ermitteln, wurden Fachkräfte der Integrationsarbeit sowie Personen mit eigener Zuwanderungsgeschichte interviewt. Außerdem nahmen sie an einer Online-Umfrage teil. Daraus ergaben sich sechs Kernherausforderungen: Sprache und Bildung, Zusammenleben und aktive Teilhabe, Gesundheit und Pflege, Arbeit und Wirtschaft, Wohnen und Mobilität sowie Professionalisierung und Institutionen. In Arbeitsgruppen werden sich die Teilnehmenden mit diesen Themen beschäftigen und erste Handlungsempfehlungen entwickeln. Die Veranstaltung gibt den Akteurinnen und Akteuren der Integrationsarbeit außerdem die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen. Auf diese Weise sollen bestehende sowie neue Angebote transparent gemacht und die Zusammenarbeit gefördert werden.

 Da die Plätze begrenzt sind, müssen sich alle, die an der Integrationskonferenz teilnehmen möchten, bis Montag, 8. Mai, per E-Mail beim KI Kreis Gütersloh melden:  integrationskonzept@kreis-guetersloh.de. Dann erhalten Sie einen Link zur offiziellen Anmeldewebsite.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Leiche nach Explosion in Essener Wohnhaus gefunden
News aus der Welt

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen erschütterte am Samstag einen ganzen Stadtteil. Eine Bewohnerin wird schwer verletzt. Am Sonntag findet die Polizei eine Leiche.

weiterlesen...
Käselager? Weindepot? - Was wird aus dem Cyberbunker?
News aus der Welt

Erst Bundeswehr-Bunker, dann Darknet-Zentrum - und künftig? Ein Cyberbunker an der Mosel war einst das Zentrum von millionenschweren kriminellen Geschäften. Was könnte jetzt in die Anlage einziehen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...