26. Januar 2023 / Kreis Gütersloh

Antrag zum Führerscheinumtausch postalisch stellen, Online-Termine nutzen

Gütersloh. Die Führerscheinstelle des Kreises Gütersloh erinnert an die Umtauschfrist der grauen und rosafarbenen...

von Lena Baron

Gütersloh. Die Führerscheinstelle des Kreises Gütersloh erinnert an die Umtauschfrist der grauen und rosafarbenen Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964. Die Frist zum Tausch in einen EU-Kartenführerschein ist am 19. Januar abgelaufen. Wer bereits einen EU-Kartenführerschein besitzt und zu den Jahrgängen 1959 bis 1964 gehört, ist von der Umtauschpflicht aktuell nicht betroffen. Wer die Frist versäumt hat und zum Umtausch verpflichtet ist, sollte dies bald nachholen.

Die Führerscheinstelle bittet den Antrag postalisch einzureichen, eine persönliche Vorsprache ist hierfür nicht erforderlich. Das Antragsformular steht auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-guetersloh.de/themen/auto-verkehr-mobilitaet/ zur Verfügung. Benötigt wird zudem eine Kopie vom Personalausweis und vom bisherigen Führerschein sowie ein aktuelles biometrisches Passfoto.

Alternativ kann der Antrag auch in den Bürgerbüros der Kommunen vor Ort gestellt werden. „Alle, die jetzt den Umtausch beantragen, müssen aufgrund des Antragsaufkommens aktuell mit einer Bearbeitungszeit von mehreren Wochen rechnen“, so Elena Winkelhage, Leiterin der Führerscheinstelle.

Für persönliche Vorsprachen in der Führerscheinstelle gibt es seit Dezember ein Online-Terminbuchungssystem. „Damit wollen wir lange Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger vermeiden und Kundenströme besser steuern, um kürzere Bearbeitungszeiten erreichen zu können. Deshalb ist es erforderlich, im Vorfeld online einen Termin zu vereinbaren“, erklärt Winkelhage. Termine mit den gewünschten Dienstleistungen können online über die Internetseite des Kreises gebucht werden.

Personen, die keine Möglichkeit haben, online einen Termin zu buchen, können sich unter der Rufnummer 05241/ 851200 einen Termin geben lassen.

Neben dem Terminbuchungssystem besteht für die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin die Möglichkeit, alle Anliegen postalisch bei der Führer-scheinstelle zu beantragen. „Gerade für auswärtige LKW- und Busfahrerinnen und -fahrer hat das den Vorteil, für die Verlängerung der Fahrerlaubnis nicht persönlich einen weiten Weg auf sich nehmen zu müssen“, so Elena Winkelhage. Die Führerscheinstelle empfiehlt, den großzügigen Zeitraum des Gesetzgebers zu nutzen und den Antrag auf Verlängerung bereits sechs Monate vor Ablauf zu beantragen. 

Informationen zum Thema Führerscheinumtausch und weiteren Dienstleistungen erhalten Interessierte auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-guetersloh.de unter der Suchanfrage ‚Führerscheine‘.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kate nach Krebstherapie: Erleichtert, in Remission zu sein
News aus der Welt

Großbritanniens künftige Königin besucht nach ihrer Krebsbehandlung ein Londoner Krankenhaus - und meldet sich auch zu ihrer eigenen Krankheitsgeschichte zu Wort.

weiterlesen...
Kugelbombe verletzt Kind - Mutmaßlicher Täter identifiziert
News aus der Welt

An Silvester wird in Berlin ein kleiner Junge durch eine explodierende Kugelbombe lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ausgemacht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreiswahlleiterin: Besser ins Wahllokal!
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Kreiswahlleiterin für den Bundestagswahlkreis 130 Gütersloh I, Kreisdirektorin Susanne Koch, ruft die...

weiterlesen...
Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten am 16. und 22. Januar nicht erreichbar
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten ist am Donnerstag, 16. Januar, sowie am Mittwoch, 22....

weiterlesen...