26. Mai 2023 / Kreis Gütersloh

Neuer Standort für Martinschule und Paul-Maar-Schule gesucht, Michaelisschule wird erweitert

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh investiert als Schulträger in seine Förderschulen. Im Ausschuss für Bildung, Kultur...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh investiert als Schulträger in seine Förderschulen. Im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport des Kreises Gütersloh am Donnerstag, 25. Mai, stand eine strategische Entscheidung im Schulentwicklungsplan der Förderschulen an. Getragen von steigenden Schüler-zahlen stehen dort Veränderungen bevor, die sich teilweise wechselseitig beeinflussen. Die Verwaltung schlägt der Politik vor, für die beiden Förderschulen Martinschule (Lange Straße in Rietberg) und Paul-Maar-Schule (Torfweg in Rietberg) einen neuen gemeinsamen Standort zu suchen. Einer der Gründe ist der Platzbedarf der städtischen ‚Grundschule an den Kastanien‘ der Stadt Rietberg, die benachbart zur Martinschule liegt. Die Stadt hatte signalisiert, den Mietvertrag für die Martinschule nicht verlängern zu wollen, weil sie selbst Bedarf hat. Bis ein neuer Standort gefunden ist, kann die Martinschule dort jedoch bleiben. Die Michaelisschule (Gütersloh) soll zudem kurzfristig erweitert werden und die Wiesenschule (Torfweg in Rietberg) in Zukunft am Standort Torfweg in Rietberg sämtliche Schulgebäude nutzen, auch die, die jetzt noch von der Paul-Maar-Schule genutzt werden. Im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport votierten Politikerinnen und Politiker einstimmig für den Vorschlag der Verwaltung, der abschließend am 5. Juni im Kreisausschuss auf der Tagesordnung steht.

Schulleitungen, Schulaufsicht, sowie die Abteilungen Bildung und Gebäudewirtschaft haben alle möglichen Lösungsansätze beraten, die jetzt vorgestellt worden sind. Eine mögliche temporäre Erweiterung der Michaelisschule durch Pavillons wurde beispielsweise verworfen. Wenig nachhaltig, zu viel Platz beanspruchend und kaum günstiger als die jetzt geplante kurzfristige Aufstockung. Bei der Michaelisschule in Gütersloh ist es mit einer kurzfristigen Erweiterung jedoch noch nicht getan. Wenn, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, zum nächsten Schuljahr 2024/2025 die Erweiterung um zwei Klassenräume und einen Differenzierungsraum abgeschlossen ist, dann steht eine weitere, deutlich größere Baumaßnahme an. Denn langfristig wird die erste Erweiterung nicht reichen. Auf dem Werkraumtrakt ist eine weitere Aufstockung vorgesehen. Dort sollen unter anderem vier weitere Klassenräume gebaut werden. Dafür soll die Verwaltung jetzt die Pläne erarbeiten und regelmäßig der Politik von den Fortschritten berichten. Für die unmittelbar bevorstehende (kleine) Erweiterung – auch als Aufstockung durchgeführt um den Schulhof nicht zu verkleinern – veranschlagt die Verwaltung Baukosten von rund 850.000 Euro plus Einrichtungskosten von 86.000 Euro. Die Michaelisschule in Gütersloh ist wie auch die Wiesenschule in Rietberg eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In beiden Schulen sind langfristig 410 Schülerinnen und Schüler zu beschulen. Beide Schulen haben in der jüngeren Vergangenheit stark steigende Schülerzahlen zu verzeichnen: Im Schuljahr 2017/2018 waren es noch 265 Schülerinnen und Schüler, zehn Jahre später, zum Schuljahr 2027/2028 erwartet die Verwaltung 410 – das ist eine Steigerung von 50 Prozent.

Die Paul-Maar-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung im Primarbereich, die Martinschule hat den Förderschwerpunkt Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung und beschult Kinder im Primarbereich und in der Sekundarstufe 1. Die einzügige Paul-Maar-Schule hat eine maximale Kapazität von 64 Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr besuchen 50 Kinder die Schule, im nächsten Schuljahr knapp 60. An der Martinschule werden derzeit 203 beschult.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Mehr Personaleinsatz im Jugendamt kann die Kosten senken
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Bereits in der Sitzung vom 30. April haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses über die Einrichtung...

weiterlesen...