27. April 2023 / Kreis Gütersloh

Fokus ‚Voneinander profitieren und sich austauschen‘

Gütersloh. Wie kommuniziere ich mit verschiedenen Zielgruppen? Wie kann ich meine eigene Persönlichkeit dabei...

von Saskia Henning

Gütersloh. Wie kommuniziere ich mit verschiedenen Zielgruppen? Wie kann ich meine eigene Persönlichkeit dabei einbringen? Und wie wirkt das auf andere? Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Gütersloh (KI) hat zum Thema Kommunikation eine Weiterbildungsmaßnahme organi-siert. Dazu eingeladen waren Lehrkräfte, Coaches, Sozialarbeiter, Integrationsbeauftragte und weitere Interessierte aus dem Bildungsbereich. Ziel der Veranstaltung war es, den Austausch und das Kennenlernen verschiedener Bildungsbeauftragter zu ermöglichen und die Zusammenarbeit im Netzwerk zu stärken.

Den inhaltlichen Input gab Dr. Sven Oleschko, der für die Veranstaltung verschiedene Theorie- und Praxisblöcke vorbereitet hatte. Er ist unter anderem Lehrbeauftragter an unterschiedlichen Universitäten und unterstützt in beratender Funktion Bildungseinrichtungen, Ministerien sowie Unternehmen und Organisationen. Während der Weiterbildung ging Oleschko auf die Rolle von Kommunikation und Interaktion ein. Kommunikation muss jedoch nicht immer mit Sprache erfolgen. Es können auch Blicke, Gesten und Handlungen sein, die etwas ausdrücken und dem Gegenüber signalisieren. Ausschließlich mithilfe von geometrischen Zeichnungen sollte bei der einstimmenden Übung kommuniziert werden.

In einem weiteren Übungsszenario wurden Bildausschnitte, sichtbar nur für sich selber, dem Gegenüber ausschließlich beschrieben. Durch die sich hieraus ergebende Gruppendynamik wurden Handlungsstränge allein nur durch das gesprochene Wort erkannt und gemeinschaftlich zu einer Geschichte zusammengeführt. Der Austausch und das Verstehen des Gesprächspartners standen dabei im Vordergrund. Die Frage danach: Wie wirken das Gesagte und Handeln auf meinen Gesprächspartner und umgekehrt seines auf mich? – stellte sich immer wieder den Teilnehmenden. Situationen werden unterschiedlich wahrgenommen. Dabei sei es hilfreich, die Perspektive der anderen Personen einzunehmen – das kann auch in Zukunft im Berufsalltag umgesetzt werden, zum Beispiel bei der Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen und auch in Kollegien. „Eine gelingende Beziehung verlangt nach Gestaltung!“

„Der Perspektivwechsel hat den Teilnehmenden neue Impulse gegeben und Lösungsansätze aufgezeigt“, so Anja Kottmann vom Kommunalen Integrationszentrum. „Innerhalb der Gruppe wurde die Zusammenarbeit gestärkt und gemeinsame Ziele herausgearbeitet.“

Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird die Zusammenarbeit der Teilnehmenden in einem Netzwerk fortgeführt und regelmäßige, prozessbegleitende Treffen angeboten.

Bildzeilen:

(1) In Übungsszenarien haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Aufgaben gelöst und die unterschiedlichen Herangehensweisen im Nachgang in der Gruppe besprochen. Foto: Kreis Gütersloh

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Rund eine Woche nach den verheerenden Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten weiter. Und es gibt neue Vorwürfe gegen die örtlichen Behörden.

weiterlesen...
News aus der Welt

Die Polizei findet in einer Wohnung eine 37-jährige Tote und ihren schwerst verletzten Mann. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh. Ohne eigenes Auto den Wohnort oder das Büro zu erreichen, ist vor allem dann schwierig, wenn die...

weiterlesen...
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Montagabend, 18 Uhr, endete in ganz NRW die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge von Parteien,...

weiterlesen...