27. April 2023 / News aus der Welt

Taufe für «Aphanogmus kretschmanni»

Eine Stuttgarter Forscherin entdeckt eine neue Wespenart - und benennt sie nach dem Regierungschef ihres Bundeslandes, Winfried Kretschmann. Die Wespe ist winzig klein und hat Stacheln am Hinterleib.

Eine Wespe der Art Aphanogmus kretschmanni.
von dpa

Das Insekt ist nur rund einen Millimeter groß, parasitär und hat geheimnisvolle Borsten am Hinterleib: Eine neue Wespenart ist nach Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann benannt worden. Am Donnerstag wurde dem Grünen-Politiker symbolisch ein Modell der «Aphanogmus kretschmanni» im Naturkundemuseum Stuttgart überreicht.

Forscherin und Wespenentdeckerin Marina Moser hatte sich für den Namensgeber entschieden wegen des Engagements des Regierungschefs für die Artenvielfalt. «Ich bin irgendwie überwältigt», sagte Kretschmann. Er begreife die winzige Wespenart als «schönste Anerkennung» seines politischen Wirkens für den Artenschutz. Der Schutz von Umwelt und Natur sei für ihn persönlich Antrieb gewesen, um 1979 in die Politik einzusteigen.


Bildnachweis: © Marina Moser/SMNS/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe machte der Österreicher 2012 Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt er im Italien-Urlaub - bei einem Unglück mit seinem Gleitschirm.

weiterlesen...
News aus der Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne. Doch die Veranstalter haben Pläne, damit das Festival beginnen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus der Welt

Mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe machte der Österreicher 2012 Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt er im Italien-Urlaub - bei einem Unglück mit seinem Gleitschirm.

weiterlesen...
News aus der Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne. Doch die Veranstalter haben Pläne, damit das Festival beginnen kann.

weiterlesen...