6. Dezember 2023 / Wusstest du das?

Legende Nikolaus: Wie ist die Tradition entstanden?

Was Nikolaus von Myra und Martin Luther damit zu tun haben

von VS

In der Nacht zu heute hat der Nikolaus allen braven Kindern den Stiefel gefüllt mit leckeren Süßigkeiten und kleinen Geschenken. Aber wie ist die Tradition entstanden?

Der heutige Brauch lässt sich wahrscheinlich auf Nikolaus von Myra zurückführen. Dieser soll während seiner Lebzeiten viele Wunder bewirkt haben - Unter anderem ist die Rede davon, dass er den Töchtern einer armen Familie heimlich in der Nacht durch das Fenster Geldstücke zuwarf, sodass diese nicht der Prostitution nachkommen mussten. 

Wusstest Du ...?
Martin Luther wetterte während der Reformation gegen das Nikolausschenken. Er bezeichnete es als "kindisch Ding" und versuchte es durch das Schenken am Heiligenabend zu ersetzen - Wie wir heute sehen mit wenig Erfolg.

Quelle: ©ndr.de
Bild: ©Pixabay.com/JillWellington

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hefepilz in Handserum? dm ruft Produkt zurück
News aus der Welt

Kaufen kann man den Artikel schon nicht mehr. Aber Kundinnen und Kunden sollten auch schauen, ob sie die betroffene Ware zu Hause haben.

weiterlesen...
Geröll in Bewegung: Gefahr für Schweizer Dorf Brienz wächst
News aus der Welt

Seit Monaten bangen die Einwohner von Brienz schon um ihre Heimat. Die Gefahr einer neuen Gerölllawine wächst. Das Dorf ist akut bedroht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehr Follower als die Neue Westfälische: Lokalpioniere ziehen bei Instagram an Lokalmedien vorbei
Wusstest du das?

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der regionalen Medienlandschaft Ostwestfalen-Lippe

weiterlesen...
Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...