17. April 2024 / Kreis Gütersloh

Überlegungen zur Förderung der hausärztlichen Versorgung

Gütersloh. Am Mittwoch, 24. April, kommt der Ausschuss für Gesundheit zu seiner 23. Sitzung im Kreishaus Gütersloh...

von Saskia Henning

Gütersloh. Am Mittwoch, 24. April, kommt der Ausschuss für Gesundheit zu seiner 23. Sitzung im Kreishaus Gütersloh zusammen.

Die 17 Mitglieder beraten sich unter Leitung von Dr. Heinz-Josef Sökeland (CDU) unter anderem zu einer Änderung der anfallenden Gebühren im Rettungsdienst. Eine Schulgesundheitsfachkraft wird den Ausschussmitgliedern außerdem von ihren Aufgaben im Arbeitsalltag berichten. Darüber hinaus wird es um eine Überlegung der Verwaltung gehen, Medizinstudierende zukünftig finanziell zu fördern, wenn diese ihr Praktisches Jahr in einer hausärztlichen Praxis im Kreis Gütersloh absolvieren. Ziel ist, die hausärztliche Versorgung im Kreis Gütersloh zu stärken.

Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal 2. Der erste Teil der Ausschusssitzung ist öffentlich – im Anschluss ist ein nicht-öffentlicher Teil in der Tagesordnung vorgesehen.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zuschüsse für Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Zur ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr kommen die 23 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch, 22....

weiterlesen...
Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
News aus der Welt

Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel weisen nur wenig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Häufiger gab es Überschreitungen etwa bei Mangos, Reis und Tee.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zuschüsse für Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Zur ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr kommen die 23 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch, 22....

weiterlesen...
Amprion-Vertreter berichtet über Pläne für Phasenschieber
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Dienstag, 21. Januar, tagen die 17 Mitglieder des Aus-schusses für Klima und Umwelt erstmals in diesem...

weiterlesen...