2. Mai 2023 / Kreis Gütersloh

13 Kommunen radeln für den Klimaschutz

Gütersloh. Erstmalig in der Teilnahmegeschichte des Stadtradelns geht der Kreis Gütersloh mit allen 13 Kommunen...

von Saskia Henning

Gütersloh. Erstmalig in der Teilnahmegeschichte des Stadtradelns geht der Kreis Gütersloh mit allen 13 Kommunen geschlossen in das Stadtradeln. Beim Stadtradeln schwingen sich Bürgerinnen und Bürger in den Fahrradsattel und treten in die Pedale, mit dem Ziel möglichst viele Wege klima-freundlich zurückzulegen. Dabei sammeln sie Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung. Der bundesweite Wettbewerb vom Klimabündnis geht über einen Zeitraum von drei Wochen – dann werden die Punkte ausgezählt und die sportlichste Kommune in der Region gekürt. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Gütersloh übernimmt der Kreis die Kosten für die Teilnahme der Kommunen.

Ob privat oder beruflich unterwegs, in der Gruppe oder alleine – jeder Kilo-meter zählt. Im Kreisgebiet erfreut sich das Stadtradeln wachsender Beliebtheit und hat sich bereits zu einer festen Aktion etabliert. Das Stadtradeln findet in zwölf Kommunen des Kreises Gütersloh vom 3. bis 23. Juni statt. Die Gemeinde Steinhagen tritt schon vom 15. Mai bis 4. Juni in die Pedale.

Mitradeln können alle, die in einer teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Die gesammelten Kilometer werden online eingetragen und dem Punktekonto der jeweiligen Kommune hinzugefügt. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Eine Teilnahme ist aber auch ohne App möglich.

Zeitgleich mit dem Tag des Anradelns am 3. Juni findet auch der Klimaschutztag OWL statt. Der Klimaschutztag ist Teil der Klimakampagne OWL, mit der die Region ein Zeichen für den aktiven Klimaschutz setzen möchte. Im Rahmen des Klimaschutztages bieten einige Kommunen im Kreis Gütersloh wie beispielsweise die Stadt Gütersloh, Langenberg, Rheda- Wiedenbrück und Versmold geführte Radtouren an. Hier können die Bürger- und Bürgerinnen die ersten Kilometer für das Stadtradeln sammeln und sich dabei zum Thema Klimaschutz informieren. 

Weitere Informationen rund ums Stadtradeln gibt es unter www.stadtradeln.de oder bei den jeweiligen Stellen der Kommunen.

Bildzeile:

Die Mobilitäts- und Klimaschutzmanager laden zum Stadtradeln ein (v.l.): Lukas Menne (Stadt Rheda- Wiedenbrück), Josefine Wunderlich (Gemeinde Langenberg), Hanna Bante (Kreis Gütersloh), Lauritz Kanne (Stadt Verl), Anna Zühlke (Gemeinde Steinhagen), Gregor Hengstermann (Stadt Gütersloh). Foto: Kreis Gütersloh

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
News aus der Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
News aus der Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Adressfehler bei Anschreiben in Versmold und Herzbrock- Clarholz 
Kreis Gütersloh

Gütersloh. In der vergangenen Woche hat der Kreis Gütersloh die Schreiben zur Mobilitätsbefragung versandt. In...

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...