29. November 2022 / Beratung und Hilfe

Orange Day: Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen ist oft verdeckt, aber allgegenwärtig.

Gewalt gegen Frauen ist oft verdeckt, aber allgegenwärtig. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen. Auch Rheda-Wiedenbrück beteiligt sich an der UN-Kampagne „Orange The World“.

„Die Zahlen sind erschreckend: Jede dritte Frau erlebt Gewalt, auch hier bei uns in Rheda-Wiedenbrück! Dabei leidet meist auch die Familie, leiden Kinder mit!“ Deshalb appelliert Gleichstellungsbeauftragte Susanne Fischer auch an alle Menschen in Rheda-Wiedenbrück sich an der UN-Kampagne und der kreisweiten Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen zu beteiligen.

Im Gegensatz zum letzten Jahr wird es wegen der Energiemangellage keine orange Fassadenbeleuchtung geben. Dennoch werden im Rahmen der Aktionswoche viele orange Akzente gesetzt. Die Kampagne ‚Was männlich ist, entscheidest du. Jeden Tag.‘ stellt die Männlichkeit im Zusammenhang mit Gewalt an Frauen in den Fokus. Die orange Days enden am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Dazu finden an dem Tag zwischen 12 und 16 Uhr vielfältige Aktionen rund ums Rathaus statt.

Hintergrund UN-Kampagne „Orange The World“
Laut den Vereinen Nationen hat ein Drittel aller Frauen physische oder sexualisierte Gewalt erlitten. Ein Viertel aller Mädchen und Jungen unter fünf Jahren – rund 176 Millionen – lebt bei einer Mutter, der in der Partnerschaft Gewalt angetan wurde. Mädchen sind besonders gefährdet: Die WHO gibt an, dass 20 Prozent aller Mädchen weltweit Opfer von sexualisierter Gewalt oder anderer Formen des Missbrauchs werden; das sind doppelt so viele Fälle wie bei Jungen. Mindestens 200 Millionen Mädchen und Frauen wurden an ihren Genitalien verstümmelt, die meisten waren jünger als fünf Jahre.

Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf diese Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal. Sie wurden am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst wegen ihres Aufbegehrens gegen den Diktator Trujillo nach monatelanger Folter hingerichtet. 1981 riefen Aktivistinnen den 25. November als Gedenktag gegen Gewalt an Frauen aus. 1999 wurde er von den Vereinten Nationen als Internationalen Gedenktag anerkannt.

Quelle & Bild: Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gestrandete Passagiere stecken am Münchner Flughafen fest
News aus der Welt

Mehrere Hundert Fluggäste haben nach dem Wintereinbruch am Wochenende teilweise mehrere Nächte auf dem Münchner Flughafen übernachten müssen. Der Flugbetrieb ist noch immer stark eingeschränkt.

weiterlesen...
Münchner Flughafen stellt Betrieb am Dienstag zeitweilig ein
News aus der Welt

Der Münchner Flughafen stellt am Dienstag erneut seinen Betrieb zeitweilig ein. Diesmal wegen eines angekündigten Eisregens.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Malteser-Herzenswunsch-Krankenwagen durch Geldspende unterstützt
Beratung und Hilfe

Kreissparkasse Wiedenbrück sammelt spenden auf Betriebsfest

weiterlesen...
Weihnachtspäckchen für Lettland
Beratung und Hilfe

Der Freundeskreis Matiši bittet um Lebensmittelspenden

weiterlesen...