8. Februar 2021 / Allgemeines

Digital ins neue Schuljahr – Erstes Kennenlernen an der MFG

Moritz-Fontaine-Gesamtschule startet in die Anmeldephase

Virtuelle Klassenrundgänge, Drive-in-Zeugnisausgaben und digitale Sporttagebücher: In Zeiten von Homeschooling und Videokonferenzen sind Schulen mehr denn je auf kreative Lösungen angewiesen, um ihre Angebote Schülern und Eltern zugänglich zu machen.

Auch an der Moritz-Fontaine-Gesamtschule (MFG) laufen die Planungen für das kommende Schuljahr bereits auf – digitalen – Hochtouren. Karin Retzlaff, didaktische Leiterin, sieht ihre Schule gut aufgestellt und vorbereitet: „Auch im letzten Sommer starteten unsere neuen Fünftklässler nach zwei Corona bedingten Schulschließungen. Wir haben an die gute pädagogische Arbeit der Grundschulen angeknüpft, die Schüler und Schülerinnen aufgefangen und ihnen die Zeit gegeben, in Ruhe in unserer Gesamtschule anzukommen. Dabei haben wir wichtige Erfahrungen für die Arbeit unter schwierigen Bedingungen gesammelt, von denen auch unser künftiger 5. Jahrgang profitieren wird.“

Im Februar bietet die Schulleitung der Moritz-Fontaine-Gesamtschule Eltern und Schülern die Möglichkeit, an mehreren digitalen Informationsveranstaltungen teilzunehmen. „Ich freue mich auf viele neugierige Fragen, auf interessante Gespräche und auf ein erstes Kennenlernen“, blickt Karin Retzlaff gespannt auf die geplanten Videokonferenzen. Alle Interessierten können sich auf der Internetseite der Schule – www.mfg.nrw – über ein Onlineformular für die Termine am 09.02., 16.02. und 23.02 anmelden.

Neben allgemeinen Informationen zu Schulprogramm, Profilangeboten und Abschlüssen der MFG geht es in den Informationsveranstaltungen gezielt um die Besonderheiten der Einführungsphase. „In diesem Schuljahr“, so Nadine Iburg, zuständige Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5-7, „startete die Gesamtschule im 5. Jahrgang mit gleich zwei neuen Angeboten: der Bili- und der Musikklasse, die wir gerne auch im neuen Schuljahr fortsetzen möchten.“

Im bilingualen Zweig der Moritz-Fontaine-Gesamtschule erhalten die Schülerinnen und Schüler während der ersten zwei Schuljahre zusätzlichen Englischunterricht. In Jahrgang 7 beginnt dann der bilinguale Unterricht in einem ausgewählten Sachfach.

Gemeinsam Musik erleben, das ist das Motto der Musikklasse. Auch im neuen Schuljahr sollen interessierte Fünftklässler für drei Schuljahre im Klassenverband die Möglichkeit erhalten, an der MFG ihre Leidenschaft für Musik zu leben und Instrumente zu erlernen. Dass das gemeinsame Musizieren schon bald wieder möglich ist, hofft auch Nadine Iburg: „Ich freue mich schon jetzt auf den ersten Liveauftritt der Schülerband in der Zeit nach Corona, vielleicht schon in diesem Sommer!“

Anmelden können Eltern ihre Kinder an der Moritz-Fontaine-Gesamtschule an drei Tagen im Februar. Über die Internetseite der Schule ist es schon jetzt möglich, sowohl persönliche als auch digitale Termine zu vereinbaren. Folgende Anmeldetermine stehen dabei zur Auswahl:

  • Donnerstag, den 25.02.2021, zwischen 10.00 und 13.00 Uhr sowie zwischen 16.00 und 19.00 Uhr
  • Freitag, den 26.02.2021, zwischen 16.00 und 19.00 Uhr
  • Samstag, den 27.02.2021, zwischen 10.00 und 13.00 Uhr. 

Weiterführende Informationen über das Schulprofil finden Eltern auf der Internetseite der MFG. Im Rahmen einer digitalen Vorstellung schildern Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder in über 20 selbst produzierten Videos, was die Moritz-Fontaine-Gesamtschule als Lern- und Lebensraum auszeichnet und besonders macht. 

  • Hier geht es zum Link für die Terminvereinbarung zur Anmeldung an der MFG.
  • Hier geht es zum Link zur Teilnahme am digitalen Informationsabend der MFG.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trauer nach Tod von Jugendfußballer: «Dunkelste Stunde»
News aus der Welt

Ein Berliner Fußball-Teenager stirbt nach einem Streit unter Jugendlichen. Der Fall sorgt für Schock und Trauer. Politiker und Funktionäre sind mit einem wachsenden Problem konfrontiert.

weiterlesen...
Blind nach Ärztefehlern: Patient bekommt Schmerzensgeld
News aus der Welt

Die Ärzte haben nach Einschätzung des Gerichts auf verschiedene Warnzeichen nicht rechtzeitig reagiert. Deshalb bekommt der Mann Schmerzensgeld - sogar mehr als gefordert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie