17. Januar 2023 / Aktuell

Fassaden- und Hofflächenprogramm hilft bei Verbesserung des Stadtkerns

Stadtteilbüro Rheda gibt weitere Auskünfte

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ können über das „Fassaden- und Hofflächenprogramm“ u.a. die Instandsetzung und Sanierung von Gebäudefassaden, die Begrünung von Dach- und Fassadenflächen oder die Entsiegelung versiegelter Flächen in der Innenstadt Rheda gefördert werden.
 
Seit Start des Fassaden- und Hofflächenprogramms haben die Quartiersmanagerinnen Maria Papoutsoglou und Anna Fortmeier mit rund 70 Eigentümerinnen und Eigentümern oder Verwalter*innen Gespräche geführt. 14 dieser Eigentümer*innen oder Verwalter*innen haben eine Maßnahme entweder bereits realisiert oder befinden sich in der Umsetzungsphase. Vor allem die Reinigung oder der Neuanstrich von Fassaden gehört zu den geförderten Maßnahmen, aber auch die Sanierung schadhafter Fachwerkschnitzereien kann gefördert werden. Neben der Verschönerung von Fassaden unterstützt das Programm auch ökologische Verbesserungen, wie Fassadenbegrünungen. Ebenfalls wurde die Umgestaltung einer bisher vollständig versiegelten Hofeinfahrt gefördert. Nachdem dort nun wasserdurchlässige „Öko-Pflastersteine“ verlegt wurden, kann Regenwasser an Ort und Stelle versickern. 
 
Ziel des Programms, das auch von Land und Bund unterstützt wird, ist die Verschönerung der Stadt bei gleichzeitiger ökologischer Verbesserung und Wiederherstellung ansehnlicher Fassaden und ihrer Bestandteile. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Ebenso wie die Beseitigung störender Fassadenverkleidungen oder von Werbeanlagen kann auch die künstlerische Gestaltung oder die lichttechnische Inszenierung von Fassaden gefördert werden. Die Wiederherstellung erhaltenswerter und ursprünglicher Fassaden- und Putzgliederungen ist genauso möglich, wie die Neuanlage von Vorgärten, die Entsiegelung von Flächen, die Anlage von Fahrradstellplätzen oder die Reparatur historischer Gebäudebestandteile. 
 
Ein Gespräch mit den Fachleuten im Stadtteilbüro Rheda, Großer Wall 5, empfiehlt sich für jeden, der eine Verbesserung seines Grundstücks plant. Voraussetzung ist, dass es sich im Stadterneuerungsgebiet Rheda befinden muss. Ob das der Fall ist, weiß natürlich auch das Stadtteilbüro.

Weitere Informationen im Stadtteilbüro oder online.

Kontakt:
Stadtteilbüro Rheda
Großer Wall 5
Tel.: 4068394
Offene Sprechzeiten: montags 13:00 - 16:00 Uhr und mittwochs 10:00 - 13:00 Uhr sowie nach vorheriger Terminabsprache – gerne auch am Objekt!

Bild: Tatjana Garthoff (Mitte) hat mit Fördermitteln aus dem Fassadenprogramm die Fassade ihres Hauses an der Nadelstraße wieder auf Vordermann gebracht. Chantal Cron (Abteilung Stadtentwicklung und Verkehrsplanung), Beigeordneter Stephan Pfeffer sowie die Quartiersmanagerinnen Maria Papoutsoglou und Anna Fortmeier aus dem Stadtteilbüro Rheda (v.l.n.r.) gratulieren und überreichen die Förderplakette.

Quelle und Bild: ©Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...
Neuer Spielplatz in der Kindertageseinrichtung St. Pius eröffnet!
Good Vibes

Lokale Akteure und der Förderverein Kindergarten & Tagesstätte St. Pius e.V. finanzierten das Projekt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Leichter Rückgang bei Zahl der Verkehrstoten erwartet
News aus der Welt

Die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich geringer sein als im Vorjahr. Ein Experte ist von der Entwicklung «positiv überrascht». Er warnte jedoch vor falscher Sicherheit.

weiterlesen...
82-Jähriger wegen Mordes an Nachbarsjungen verurteilt
News aus der Welt

Mehrere Male schießt ein über 80-jähriger Mann auf einen Schüler. Der Junge stirbt. Jetzt spricht das Landgericht sein Urteil.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Caritas organisiert Kennenlern-Treffen für Pflege-Azubis
Aktuell

Gute Stimmung bei einem gemeinsamen Frühstück

weiterlesen...