11. Juni 2023 / News aus der Welt

Mehr als jeder Dritte sieht Leben durch Pandemie verändert

Die Corona-Maßnahmen hatten Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche. Für viele hat die Pandemie das Leben langfristig verändert - und zwar nicht nur positiv.

Vor allem jüngere Menschen bemerken negative Veränderungen durch die Corona-Pandemie.
von dpa

Die Corona-Pandemie hat im Leben etlicher Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur gaben 42 Prozent der Befragten an, ihr Leben habe sich durch die Pandemie und die damit verbundenen staatlichen Maßnahmen langfristig verändert.

Am 25. März 2020 hatte der Bundestag für Deutschland eine «epidemische Lage von nationaler Tragweite» festgestellt. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie hatten in den folgenden zwei Jahren zeitweise Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche - von Kontaktbeschränkungen über Meinungsverschiedenheiten zur Gefährlichkeit des Virus im privaten Umfeld bis hin zu neuen betrieblichen Vereinbarungen zum Homeoffice.

Von den Teilnehmern der Befragung sagten 30 Prozent, ihr Leben habe sich durch die Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen hauptsächlich negativ verändert. 12 Prozent der Bundesbürger sehen für sich persönlich hauptsächlich positive Veränderungen. Für die Hälfte der Deutschen hat sich das Leben durch die Pandemie nach eigener Einschätzung nicht langfristig verändert. Sieben Prozent der Befragten machten keine Angaben.

Negative Veränderungen wurden von jüngeren Menschen häufiger empfunden als von älteren Bürgerinnen und Bürgern. Die von den Meinungsforschern gestellte Frage lautete: «Wenn Sie jetzt mit etwas Distanz auf die Corona-Pandemie zurückblicken, würden Sie sagen, dass sich Ihr Leben durch die Pandemie und die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie langfristig verändert hat?»


Bildnachweis: © Marijan Murat/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winteranfang: Glätte und Kälte zum Start in den Dezember
News aus der Welt

Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.

weiterlesen...
Eisberg auf Reisen
News aus der Welt

Er ist mehr als 4-mal so groß wie Berlin und bewegt sich Richtung Atlantik: Der weltweit größte Eisberg treibt aus dem Südpolarmeer - mit bemerkenswertem Tempo.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Winteranfang: Glätte und Kälte zum Start in den Dezember
News aus der Welt

Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.

weiterlesen...
Eisberg auf Reisen
News aus der Welt

Er ist mehr als 4-mal so groß wie Berlin und bewegt sich Richtung Atlantik: Der weltweit größte Eisberg treibt aus dem Südpolarmeer - mit bemerkenswertem Tempo.

weiterlesen...