26. Juni 2022 / In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Ausgezeichnetes Demokratiefest

Projekttag am Ratsgymnasium setzt Zeichen für faires Miteinander

Wenn Lehrkräfte als Dinosaurier, Krümelmonster oder Pinguine auf der Bühne stehen, quietschende Gummihühner durch die Luft fliegen und Bobbycars über den Schulhof flitzen, dann weiß jeder am Wiedenbrücker Ratsgymnasium, dass wieder das von der Schülervertretung organisierte SV-Fest stattfindet.  

In diesem Jahr hat der bunte Projekttag unter dem Motto „Demokratiefest“ außerdem ein Zeichen für faires Miteinander gesetzt und den Zusammenhalt der Schule gefördert. Denn in den Klassenverbänden traten die Schüler zwar im Wettkampf gegeneinander an, an den Stationen ging es aber auch darum, gemeinsam im Team die besten Lösungen zu finden. Wie bei der „Stillen Reaktion“, bei der sich ohne Worte verständigt werden musste, oder bei 1, 2 oder 3, wo knifflige Fragen warteten. 

Stadionatmosphäre kam im Halbfinale auf, bei dem sechs Stufensieger im Menschenkicker gegeneinander antraten. Im Innenhof des Rats war ein großes Spielfeld aufgebaut, so dass die gesamte Schulgemeinde dem bunten Treiben zuschauen und die Klassen anfeuern konnte. Nicht weniger stimmungsvoll war das Finale, bei dem in Tierkostümen verkleidete Lehrkräfte Lieder sangen und anschließend erraten werden mussten. Das Stechen, bei dem Schulleiter Martin Zurwehme „Summer of 69“ zum Besten gab, entschied schließlich eine Stammgruppe aus der Klasse zehn gegen die 6c für sich. Für die beste Stimmung wurde außerdem die Klasse 5b ausgezeichnet. 


Stadionatmosphäre im Innenhof des Ratsgymnasiums: Im Rahmen des Demokratiefestes traten die Schülerinnen und Schüler auch im Menschenkicker gegeneinander an.

 
Wer steckt hinter der Maske? Die Klasse 6c rätselt beim großen Finale, welche Lehrkraft hinter welcher Maske gesteckt haben könnte.

Der stellvertretende Schulleiter Jan Claudius Wagner war beeindruckt: »Ich wusste gar nicht, dass der Innenhof eine solch hervorragende Freiluft-Arena ist. Die gesamte Schule war begeistert von dem Tag.« Sein Lob ging an die Schülervertretung um die Schülersprecherin Theresa Surmann, die „Schule-gegen-Rassismus“-AG sowie die unterstützenden Lehrkräfte Janina Forthaus, Carsten Stede und Sören Voss. 

Die Idee des Demokratiefestes überzeugte auch die Jury des Demokratiewettbewerbs, der vom Kreis Gütersloh ausgeschrieben worden war. Hier wurde das Projekt des Ratsgymnasiums mit dem zweiten Platz ausgezeichnet und erhielt einen Förderpreis im Wert von 2000 Euro.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Beratung und Hilfe

10 Jahre Ratz & Rübe – Pflüger feiert Jubiläum der betrieblichen Kindertagespflege

weiterlesen...
Gut getauscht ist halb gelesen!
Aktueller Hinweis

Büchertauschtage am 10. und 14. März am Entsorgungspunkt (EP) Süd in Lintel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
News aus der Welt

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.

weiterlesen...
Frau angezündet - Täter auf der Flucht
News aus der Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wie durch Marcel Hübner Deine Idee zur Kunst auf der Haut wird
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Individuelle Tattoos, moderne Technik und eine Atmosphäre zum Wohlfühlen – Ink Society in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie die Masera Living GmbH Eichenholz in Deinen Esstischtraum verwandelt
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Die Masera Living GmbH aus Rheda-Wiedenbrück ist neu in der Kategorie "Immobilien & Wohnen"

weiterlesen...