26. Juni 2022 / In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Ausgezeichnetes Demokratiefest

Projekttag am Ratsgymnasium setzt Zeichen für faires Miteinander

Wenn Lehrkräfte als Dinosaurier, Krümelmonster oder Pinguine auf der Bühne stehen, quietschende Gummihühner durch die Luft fliegen und Bobbycars über den Schulhof flitzen, dann weiß jeder am Wiedenbrücker Ratsgymnasium, dass wieder das von der Schülervertretung organisierte SV-Fest stattfindet.  

In diesem Jahr hat der bunte Projekttag unter dem Motto „Demokratiefest“ außerdem ein Zeichen für faires Miteinander gesetzt und den Zusammenhalt der Schule gefördert. Denn in den Klassenverbänden traten die Schüler zwar im Wettkampf gegeneinander an, an den Stationen ging es aber auch darum, gemeinsam im Team die besten Lösungen zu finden. Wie bei der „Stillen Reaktion“, bei der sich ohne Worte verständigt werden musste, oder bei 1, 2 oder 3, wo knifflige Fragen warteten. 

Stadionatmosphäre kam im Halbfinale auf, bei dem sechs Stufensieger im Menschenkicker gegeneinander antraten. Im Innenhof des Rats war ein großes Spielfeld aufgebaut, so dass die gesamte Schulgemeinde dem bunten Treiben zuschauen und die Klassen anfeuern konnte. Nicht weniger stimmungsvoll war das Finale, bei dem in Tierkostümen verkleidete Lehrkräfte Lieder sangen und anschließend erraten werden mussten. Das Stechen, bei dem Schulleiter Martin Zurwehme „Summer of 69“ zum Besten gab, entschied schließlich eine Stammgruppe aus der Klasse zehn gegen die 6c für sich. Für die beste Stimmung wurde außerdem die Klasse 5b ausgezeichnet. 


Stadionatmosphäre im Innenhof des Ratsgymnasiums: Im Rahmen des Demokratiefestes traten die Schülerinnen und Schüler auch im Menschenkicker gegeneinander an.

 
Wer steckt hinter der Maske? Die Klasse 6c rätselt beim großen Finale, welche Lehrkraft hinter welcher Maske gesteckt haben könnte.

Der stellvertretende Schulleiter Jan Claudius Wagner war beeindruckt: »Ich wusste gar nicht, dass der Innenhof eine solch hervorragende Freiluft-Arena ist. Die gesamte Schule war begeistert von dem Tag.« Sein Lob ging an die Schülervertretung um die Schülersprecherin Theresa Surmann, die „Schule-gegen-Rassismus“-AG sowie die unterstützenden Lehrkräfte Janina Forthaus, Carsten Stede und Sören Voss. 

Die Idee des Demokratiefestes überzeugte auch die Jury des Demokratiewettbewerbs, der vom Kreis Gütersloh ausgeschrieben worden war. Hier wurde das Projekt des Ratsgymnasiums mit dem zweiten Platz ausgezeichnet und erhielt einen Förderpreis im Wert von 2000 Euro.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

So bedroht der Klimawandel Wale und Delfine
News aus der Welt

Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz.

weiterlesen...
Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
News aus der Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brillante Weihnachten
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Mit wundervollen Schmuckstücken von Juwelier Uhrmeister

weiterlesen...