14. August 2020 / Wusstest du das?

370 Neue Helme für die Feuerwehr

Topschutz für unsere Alltagshelden

von TW

Unsere Alltagshelden/Alltagsheldinnnen der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück sind immer für uns da.Sie retten, löschen, bergen und schützen uns. Daher ist mehr als selbstverständlich, dass auch die Feuerwehrleute ein Top-Ausrüstung haben. Jetzt ist die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück mit neuen Helmen ausgerüstet worden.

Pressemitteilung Stadt Rheda-Wiedenbrück:
Die neuen, auffallend gelben Helme für die Feuerwehrfrauen und -männer der Stadt Rheda-Wiedenbrück hat jetzt Bürgermeister Theo Mettenborg offiziell an die Feuerwehr übergeben. Die Wehrleute freuen sich über den neuen Kopfschutz, der „einen Quantensprung bedeutet und uns modern und zukunftsorientiert aufstellt“, wie der Leiter der Feuerwehr, Christian Kottmann, bei der Übergabe betont. 

„Die Sicherheit unserer Feuerwehrkameraden und -kameradinnen hat für uns eine besondere Priorität“, sagt Bürgermeister Theo Mettenborg.

Rund 120.000 Euro hat die Stadt für die neuen Helme ausgegeben. Gekauft wurden 370 Modelle des „Heros titan“ der Firma Rosenbauer. Sich für dieses Modell zu entscheiden, hat sich die Feuerwehr nicht leicht gemacht. „Insgesamt hat der Prozess von der Vorauswahl bis zur Anschaffung knapp zwei Jahre gedauert“, bilanziert Matthias Goerke. Er ist Vize-Wehrführer und Leiter der Hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache. Dem Kauf ging ein ausgiebiges Testverfahren voraus, in das alle Löschzüge sowie die Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswache eingebunden waren.

„Wir haben fünf verschiedene Helmmodelle über die Dauer von einem halben Jahr ausgiebig in Einsatz und Übung getestet“, erklärt Hauptbrandmeister Raphael Hofmann. Er hat die Beschaffung der Helme koordiniert. In jedem der fünf Löschzüge sowie bei der hauptamtlichen Wache wurde ein Team gebildet, das alle Modelle bewertet hat. Aus diesen Bewertungen hat sich das Modell der Firma Rosenbauer als klarer Favorit herauskristallisiert.

Und der „Heros titan“ liefert laut den Feuerwehrleuten gleich eine ganze Palette an Gründen, die für ihn sprechen. „Durch seine Form schützt er wesentlich mehr Bereiche des Kopfes als die alten Modelle“, erklärt Hofmann, während er einen der neuen Helme in der Hand hält. Er zeigt, dass es sowohl ein Augenschutzvisier als auch ein weiteres gibt, das das ganze Gesicht schützt.

Der Helm hat die Aufgabe, die Feuerwehrkräfte sowohl vor herabfallenden Teilen als auch vor spitzen und scharfen Gegenständen zu schützen. Zudem muss er auch die Wärme bei Bränden abhalten.

Durch verschiedene Einstellmöglichkeiten bietet er darüber hinaus einen sehr hohen Tragekomfort gegenüber den teilweise mehr als 30 Jahre alten Vorgängermodellen. Das sei vor allem bei längeren Einsätzen wichtig, wie Hofmann betont. „Der Helm ist als Ganzes waschbar“, nennt Goerke einen weiteren entscheidenden Vorteil. So kann die Kopfbedeckung beispielsweise nach einem Einsatz von Rauch- und Rußrückständen einfach und gründlich gereinigt werden – auch das dient dem Schutz der Kräfte.

 Der neue Helm bietet mehr Schutz und Tragekomfort.

Der sogenannte Vollschalenhelm macht die 315 ehrenamtlichen und 54 hauptamtlichen Feuerwehrleute und Rettungsdienstmitarbeiter in Rheda-Wiedenbrück durch Farbe und Beklebung deutlich sichtbarer als sein Vorgänger. Das ist im Straßenverkehr, aber auch in verrauchten Räumlichkeiten ein großer Vorteil. Diverse Anbaumöglichkeiten für Lampen, Funkgeräte oder eine Wärmebildkamera runden das Profil des Helmes ab.

Aktuell werden die Feuerwehrkräfte in die Handhabung des neuen Kopfschutzes eingewiesen. Wenn der Prozess in den kommenden Wochen abgeschlossen ist, werden die Helme erstmalig im Einsatz getragen. 

 

Bilder (Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück):

Mit altem und neuem Helm: (v.l.) Bürgermeister Theo Mettenborg, Hauptbrandmeister Raphael Hofmann und Stadtbrandinspektor Christian Kottmann.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
News aus der Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
Fall Valeriia: «Du wirst weinen bis zum Ende deines Lebens»
News aus der Welt

Rund eine Woche lang war verzweifelt nach der neunjährigen Valeriia in und um Döbeln gesucht worden. Doch da war das Mädchen längst tot. Nun steht der Ex-Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der Wiedenbrücker E-Kiosk - Dein neuer Anlaufpunkt
Wusstest du das?

Snacks, frische Getränke und vieles mehr

weiterlesen...
Eat & Drink zu einem unschlagbaren Preis!
Wusstest du das?

Jubiläumsangebot zum 25. Geburtstag vom Haus Wang

weiterlesen...