6. Januar 2022 / News aus der Welt

Fehlender Corona-Test - Frau in China erleidet Fehlgeburt

Drama in der chinesischen Metropole Xi'an: Weil sie keinen aktuellen Corona-Test vorzuweisen hatte, wurde einer hochschwangere Frau in einem Hospital nicht geholfen - sie erlitt eine Fehlgeburt.

Eine Mitarbeiterin der Regierung an einem Kontrollpunkt vor einem Wohnblock in der Stadt Xi'an.
von dpa

In der im Lockdown befindlichen chinesischen Metropole Xi'an sind Mitarbeiter eines Krankenhauses bestraft worden, weil einer Frau wegen eines abgelaufenen Corona-Tests nicht geholfen worden ist und sie eine Fehlgeburt erlitten hat.

Die Stadtregierung gab bekannt, dass der Generaldirektor des Gaoxin-Krankenhauses, Fan Yuhui, suspendiert und die Leiter der Ambulanz und der medizinischen Abteilung entlassen wurden. Auch weitere Beamte seien demnach bestraft worden. Der Vorfall habe «in der Gesellschaft Besorgnis ausgelöst und schwerwiegende soziale Auswirkungen gehabt», hieß es in einer Mitteilung der Regierung.

Laut Medienberichten musste die hochschwangere Frau zwei Stunden vor dem Krankenhaus warten, weil ihr Corona-Test demnach kurz zuvor abgelaufen und nicht mehr gültig war. Ein im Internet kursierendes Video zeigte, wie die Frau vor dem Gebäude auf einem Hocker saß und Blut an ihren Beinen herunterlief. Die Aufnahmen wurden millionenfach geteilt und sorgten für wütende Reaktionen bei Internetnutzern.  

Xi'an befindet sich wegen eines Corona-Ausbruchs seit zwei Wochen in einem harten Lockdown. Menschen dürfen nur noch in absoluten Ausnahmen vor die Tür. Das öffentliche Leben wurde weitestgehend heruntergefahren. Bereits zuvor hatten sich einige Menschen beklagt, dass sie nur unzureichend mit Lebensmitteln versorgt würden und Bestellungen oft nur mit großer Verspätung ankämen. 

Mit rigiden Maßnahmen wie Ausgangssperren und Massentests hat China, das eine Null-Covid-Politik verfolgt, das Virus weitgehend in den Griff bekommen. Seit mehr als einem Jahr ist es um die Pandemielage in der Volksrepublik deutlich besser bestellt als in vielen anderen Ländern. Kommt es jedoch wie nun in Xi'an zu kleineren Ausbrüchen, müssen die Menschen in  betroffenen Regionen schwere Einschränkungen hinnehmen. Landesweit meldete China 132 Infektionen.


Bildnachweis: © Uncredited/CHINATOPIX/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stärkungspakt NRW: Auszahlungen von Mitteln in Rheda-Wiedenbrück
Aktuell

Soziale Einrichtungen sollen Unterstützung erhalten

weiterlesen...
«Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
News aus der Welt

Heute gibt es auf dem Planeten mehr Handys als Menschen. Alles begann vor einem halben Jahrhundert mit einem Gespräch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
News aus der Welt

Heute gibt es auf dem Planeten mehr Handys als Menschen. Alles begann vor einem halben Jahrhundert mit einem Gespräch.

weiterlesen...
«So viel Leben ausgelöscht»: Sieben Tote bei Autounfall
News aus der Welt

Es ist ein Bild der Zerstörung, das sich auf der Bundesstraße 247 in Thüringen bietet. Nur selten fordert ein Verkehrsunfall hierzulande so viele Menschenleben. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...