6. Januar 2022 / News aus der Welt

Feinstaub trug 2019 zu 1,8 Millionen Todesfällen bei

Etwa 2,5 Milliarden Menschen sind einer Feinstaubbelastung ausgesetzt. Eine Modellierungsstudie aus den Vereinigten Staaten zeigt nun, wie gefährlich die winzigen Teilchen sind.

Das Zentrum von Seoul in einem grauen Dunst, der durch Feinstaub verursacht wird.
von dpa

Luftverschmutzung in Städten verursacht laut zwei internationalen Studien verheerende Gesundheitsschäden.

Hohe Feinstaubbelastung habe demnach im Jahr 2019 zu etwa 1,8 Millionen Todesfällen weltweit beigetragen, heißt es in einer im Fachmagazin «Lancet Planetary Health» veröffentlichten Modellierungsstudie.

Etwa 2,5 Milliarden Menschen in Städten weltweit seien einer Feinstaubbelastung ausgesetzt, die über den von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlenen Grenzwerten liegt. Das seien rund 86 Prozent aller in Städten lebenden Menschen, heißt es in der Studie. Ausgewertet wurden für die Berechnung demnach Daten aus rund 13.000 Städten weltweit zur Belastung mit Feinstaubpartikeln kleiner als 2,5 Mikrometer.

Hohe Feinstaubbelastung kann vorzeitigen Tod verursachen

Diese winzigen Teilchen können tief in die Atemwege eindringen und etwa die Lunge nachhaltig schädigen. Studien zufolge kann eine hohe Feinstaubbelastung einen vorzeitigen Tod verursachen, beispielsweise infolge von Herz- und Atemwegserkrankungen, Lungenkrebs und Infektionen der unteren Atemwege.

Eine zweite Studie vom gleichen Autorenteam kommt zu dem Schluss, dass allein 2019 weltweit rund 1,85 Millionen neu aufgetretene Fälle von Asthma bei Kindern auf eine hohe Stickstoffdioxid-Belastung zurückzuführen sind, zwei Drittel davon träten in Städten auf. Stickstoffdioxid entsteht bei Verbrennungsprozessen, etwa in Motoren, hohe Konzentrationen werden an vielbefahrenen Straßen erreicht.

Luftqualität in Städten muss dringend verbessert werden

Der Anteil der Asthmaerkrankungen bei Kindern, die auf Stickstoffdioxid-Belastung in Städten zurückgeführt werden kann, sei zuletzt gesunken, erklärten die Forschenden. Grund dafür seien möglicherweise strengere Luftverschmutzungsvorschriften in reicheren Ländern. Beide Studien zeigten dennoch, wie dringend die Luftqualität in Städten verbessert werden müsse, hieß es weiter.


Bildnachweis: © YNA/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
News aus der Welt

Viele Stars und aufgeweckte Kids sollen der TV-Gala «Ein Herz für Kinder» die Leichtigkeit einer Unterhaltungsshow verleihen. Aber es sind dann doch die schweren Themen, die im Gedächtnis bleiben.

weiterlesen...
Explosion - Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
News aus der Welt

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
News aus der Welt

Viele Stars und aufgeweckte Kids sollen der TV-Gala «Ein Herz für Kinder» die Leichtigkeit einer Unterhaltungsshow verleihen. Aber es sind dann doch die schweren Themen, die im Gedächtnis bleiben.

weiterlesen...
Explosion - Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
News aus der Welt

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.

weiterlesen...