24. Januar 2018 / Baustellen und Sperrungen

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamts

Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung vom heute an bis 7. März

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamts

Das Eisenbahn-Bundesamt hat den ersten Teil des Lärmaktionsplans veröffentlicht. Der sogenannte Teil A ist das Ergebnis der ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Juli und August 2017. 

Heute beginnt die zweite Phase. Bis zum 7. März hat die Öffentlichkeit die Gelegenheit, dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zu dem Verfahren selbst und zum Lärmaktionsplan Teil A zu geben.

In Phase 1 sind rund 38.000 Beteiligungen eingegangen. Der aus der zweiten Beteiligung hervorgehende Lärmaktionsplan Teil B wird Mitte 2018 veröffentlicht. Die Teile A und B ergeben zusammen den Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken. 

Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet in zwei getrennten Phasen statt. Das Eisenbahn-Bundesamt bietet dazu eine Informations- und Beteiligungsplattform im Internet an. Rheda-Wiedenbrücker haben über diese Plattform die Möglichkeit, ihre Einwendungen zu übermitteln.

Alternativ dazu können Beteiligungen auch per Post an das Eisenbahn-Bundesamt, Lärmaktionsplanung, Heinemannstraße 6, 53175 Bonn geschickt werden. Der vom Eisenbahn-Bundesamt hierfür vorbereitete Fragebogen kann über die angegebene Internetadresse heruntergeladen oder postalisch über obenstehende Adresse angefordert werden.

Hintergründe und Inhalt der Öffentlichkeitsbeteiligung
Unter Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt das Eisenbahn-Bundesamt alle fünf Jahre einen Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes. Ziel der Lärmaktionsplanung ist die Regelung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen. Eine Haupteisenbahnstrecke ist ein Schienenweg mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 30.000 Zügen pro Jahr. Hierzu zählt die Strecke Hannover-Dortmund, die mitten durch den Stadtteil Rheda führt. Die gesetzlichen Regelungen finden sich in § 47 lit. A-f Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG).

Weitere Fragen beantwortet das Eisenbahn-Bundesamt unter lap[at]eba.bund.de oder postalisch an oben genannte Adresse.

Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Rheda-Wiedenbrück
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hat zur Lärmaktionsplanung des Straßenverkehrs sowie des Schienenverkehrs im Dezember 2017 eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Die Eingaben zu dieser Beteiligung, die den Schienenverkehr betreffen, werden an das Eisenbahn-Bundesamt weitergeleitet.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
News aus der Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
News aus der Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...