24. Januar 2018 / Baustellen und Sperrungen

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamts

Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung vom heute an bis 7. März

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamts

Das Eisenbahn-Bundesamt hat den ersten Teil des Lärmaktionsplans veröffentlicht. Der sogenannte Teil A ist das Ergebnis der ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Juli und August 2017. 

Heute beginnt die zweite Phase. Bis zum 7. März hat die Öffentlichkeit die Gelegenheit, dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zu dem Verfahren selbst und zum Lärmaktionsplan Teil A zu geben.

In Phase 1 sind rund 38.000 Beteiligungen eingegangen. Der aus der zweiten Beteiligung hervorgehende Lärmaktionsplan Teil B wird Mitte 2018 veröffentlicht. Die Teile A und B ergeben zusammen den Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken. 

Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet in zwei getrennten Phasen statt. Das Eisenbahn-Bundesamt bietet dazu eine Informations- und Beteiligungsplattform im Internet an. Rheda-Wiedenbrücker haben über diese Plattform die Möglichkeit, ihre Einwendungen zu übermitteln.

Alternativ dazu können Beteiligungen auch per Post an das Eisenbahn-Bundesamt, Lärmaktionsplanung, Heinemannstraße 6, 53175 Bonn geschickt werden. Der vom Eisenbahn-Bundesamt hierfür vorbereitete Fragebogen kann über die angegebene Internetadresse heruntergeladen oder postalisch über obenstehende Adresse angefordert werden.

Hintergründe und Inhalt der Öffentlichkeitsbeteiligung
Unter Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt das Eisenbahn-Bundesamt alle fünf Jahre einen Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes. Ziel der Lärmaktionsplanung ist die Regelung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen. Eine Haupteisenbahnstrecke ist ein Schienenweg mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 30.000 Zügen pro Jahr. Hierzu zählt die Strecke Hannover-Dortmund, die mitten durch den Stadtteil Rheda führt. Die gesetzlichen Regelungen finden sich in § 47 lit. A-f Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG).

Weitere Fragen beantwortet das Eisenbahn-Bundesamt unter lap[at]eba.bund.de oder postalisch an oben genannte Adresse.

Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Rheda-Wiedenbrück
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hat zur Lärmaktionsplanung des Straßenverkehrs sowie des Schienenverkehrs im Dezember 2017 eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Die Eingaben zu dieser Beteiligung, die den Schienenverkehr betreffen, werden an das Eisenbahn-Bundesamt weitergeleitet.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...
Öffentliche Stadtführungen am Samstag durch Rheda-Wiedenbrück
Aktuell

Rheda-Wiedenbrück unter Fachkundiger Leitung neu entdecken

weiterlesen...

Neueste Artikel

Passagierschiff havariert - 148 Menschen evakuiert
News aus der Welt

Ein Fahrfehler war wahrscheinlcih der Grund für eine Havarie auf dem Main. Die Fahrgäste mussten die Nacht im Hotel verbringen, verletzt wurde niemand.

weiterlesen...
Schweres Bahnunglück erschüttert Indien
News aus der Welt

Mit mindestens 275 Toten ist es eines der tödlichsten Zugunglücke Indiens. Es schockt das Land und stößt eine Debatte um die Sicherheit auf den Gleisen an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verkehrsführung ändert sich
Baustellen und Sperrungen

Erster Bauabschnitt in Lintel abgeschlossen

weiterlesen...
Halbseitige Sperrung der Gütersloher Straße
Baustellen und Sperrungen

Verkehrsbehinderungen im Bereich der Ems-Brücke ab Montag

weiterlesen...