8. Februar 2018 / Allgemeines

Verkehrschaos an der Bielefelder Straße

Hoffentlich ist die Baustelle bald wieder fort

Verkehrschaos an der Bielefelder Straße

Seit einigen Tagen behindert eine Baustelle zwischen Combi-Markt und Pitstop auf der Bielefelder Straße den Verkehr. Dort, wo neue Betonelemente für den Kleigraben verbaut werden, ist eine Seite der Straße komplett ausgehoben. Eine Baustellenampel soll wechselweise den Verkehr regeln.

Leider haben die Planer die wenige Meter weiter existierende Fußgängerampel nicht in die Grünphasenregelung einbezogen. So kommt es, dass die Baustellenampel stadteinwärts zwar »Grün« zeigt, der Verkehr aber wegen der roten Fußgängerampel in der Engstelle zum Erliegen kommt. Schaltet die Baustellenampel nun wieder für die andere Seite auf Grün, gibt es für die Fahrzeuge kein Durchkommen, da die Fahrbahn ja noch mit Fahrzeugen blockiert ist.

Hinzu kommt, dass viele Verkehrsteilnehmer für die Zufahrtsbereiche des Lebensmittelmarktes keine Lücke lassen. So staut es sich einerseits auf dessen Parkplatz, andererseits können Linksabbieger die Bielefelder Straße nicht dorthin verlassen – mit dem Resultat der Blockierung der Engstelle...

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schokolade statt Knöllchen - Ordnungsamt belohnt Autofahrer
News aus der Welt

Überraschung an der Windschutzscheibe: Wer im schwäbischen Giengen an der Brenz derzeit ordnungsgemäß parkt, hat Chancen auf ein besonderes Knöllchen. Das Ordnungsamt belohnt Richtigparker.

weiterlesen...
Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze
News aus der Welt

Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Für schnellere Reaktionen sei eine bessere Definition nötig, betonen Forscher.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie