28. Oktober 2018 / Allgemeines

Jetzt drei Elektroautos

Im städtischen Fuhrpark tut sich was

Jetzt drei Elektroautos

Foto: (v.l.) »Gutes Klima« ist ihnen wichtig – Bürgermeister Theo Mettenborg, Klimaschutzmanager Hans Fenkl und Stadtwerk-Geschäftsführer Torsten Fischer.

Die Stadtverwaltung und das Stadtwerk stehen für den Ausbau von Elektromobilität. Bürgermeister Theo Mettenborg betont: »Für uns ist es deshalb ein wichtiger Schritt, den Anteil von Elektroautos im städtischen Fuhrpark zu erhöhen«. Seit kurzem sind drei Peugeot iOn im Stadtgebiet unterwegs.

Insgesamt zehn Dienstwagen können von den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genutzt werden. »Bis dato hatten wir ein Elektroauto im Fuhrpark, jetzt sind noch zwei weitere dazugekommen«, erklärt Klimaschutzmanager Hans Fenkl. Torsten Fischer, Geschäftsführer des Stadtwerks, unterstützt die Nutzung der dienstlichen Elektroautos ebenfalls: »Wir wollen Vorbild in Sachen Elektromobilität sein und unser Engagement weiter verstärken«, erklärt er.

Neben der Emissionsfreiheit – kein giftiger Feinstaub, kein CO2, kein Kohlenmonoxid – gibt es einen weiteren Vorteil den Verbrennungsmotoren gegenüber: »Die E-Fahrzeuge verursachen deutlich geringere Wartungskosten, weil nicht so viele Verschleißteile gewechselt werden müssen«, erklärt Fenkl. Die drei Dienstwagen laufen insgesamt 30.000 Kilometer im Jahr – das macht eine Ersparnis von über 250 Euro Spritkosten pro Monat.  

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Haus-Explosion: Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
News aus der Welt

In Essen explodiert eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im gesamten Gebäude aus. Es gibt mehrere Verletzte - und möglicherweise auch Verschüttete.

weiterlesen...
Fischer prangern «Aal-Gemetzel» bei Hochrhein-Kraftwerk an
News aus der Welt

Tausende Tote Aale treiben jeden Winter im Hochrhein, verstümmelt von den Kraftwerksturbinen. Schweizer Fischer pochen dringend auf Maßnahmen. Und kritisieren die Aalfischerei im Bodensee.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie