1. Juli 2020 / Aktuell

„Die goldenen Zwanziger“ verlassen die Osterrath–Realschule

Abschlussjahrgang 2020

von Osterrrath-Realschule Rheda-Wiedenbrück


„Selbst Corona konnte uns nicht stoppen“, lautete das aktualisierte Motto des Abschlussjahrgangs 2020 an der Osterrath-Realschule und damit behielten die Schülerinnen und Schüler auch Recht. Obwohl die Anforderungen und Bedingungen durch das Virus immer wieder kurzfristig verändert wurden, freuten sich die Klassenlehrerinnen der drei zehnten Klassen sowie der Schulleiter Olaf Diekwisch, dass sie in insgesamt sieben festlichen Feierstunden den 77 Absolventen doch noch persönlich die Zeugnisse überreichen durften. 

Die Aula wurde gemäß dem ursprünglichen Motto „The Golden Twenties“ mit vielen goldenen Ballons geschmückt und das Thema wurde immer wieder in dem Rahmenprogramm von den Klassenlehrerinnen der Abschlussklassen, aber auch vom Schulpflegschafts-vorsitzenden Alexander Hüske aufgegriffen. Auch der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, per Videoschaltung dem Abschlussjahrgang seine herzlichsten Glückwünsche mit auf den Weg zu geben.

Schulleiter Olaf Diekwisch nutzte das Motto, um einen Vergleich zu den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts zu ziehen: „Es war die Blütezeit der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Ein guter Vergleich zu eurer Schulzeit, denn auch ihr seid aufgeblüht. Aus kleinen wissbegierigen „Pflänzchen“ wurden wunderbar blühende Heranwachsende.“ Dass die Schulzeit für viele ein „goldenes“ Ende nimmt, zeigen die 46 Abschlusszeugnisse mit Q-Vermerk, davon nutzen tatsächlich 22 Schülerinnen und Schüler, um an den hiesigen Gymnasien oder den Berufskollegs das Abitur anzustreben. 31 Absolventen, eine überdurchschnittlich hohe Zahl, beginnen im Sommer ihre Ausbildung zumeist in heimischen Betrieben. Alle weiteren Entlassschülerinnen und -schüler besuchen die Berufskollegs. 

Am Schluss wurden viele Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement durch großzügige Preise des Fördervereins der Realschule belohnt. Laurin Berghoff (10b) erhielt für seinen langjährigen, herausragenden Einsatz für die Schulgemeinschaft den „Sozial Award“. 
Den krönenden Abschluss machten Alissa Paul (10c) und Jana Krüger (10a), denn sie erzielten mit ihren Noten einen Durchschnitt von 1,2 und somit durften gleich 2 Schülerinnen als Jahrgangsbeste für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden.
 
Bild: Lena Krüger, Katrin Kysselli-Ernst (Klassenlehrerin), Jana Krüger (Jahrgangsbeste)

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lage auf Bayerns Straßen entspannt sich - Zugverkehr gestört
News aus der Welt

In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, war zunächst noch unklar. Auch der Münchner Flughafen stand noch still.

weiterlesen...
Stellen für Gefängnismediziner bleiben oft unbesetzt
News aus der Welt

Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun. Bei einer Tagung tauschen sich Mediziner und Pflegekräfte aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Caritas organisiert Kennenlern-Treffen für Pflege-Azubis
Aktuell

Gute Stimmung bei einem gemeinsamen Frühstück

weiterlesen...
Trauerfloristik zum Totensonntag
Aktuell

Die Friedhofsgärtnerei Wagner hält handgearbeitete Gedenkfloristik bereit

weiterlesen...