1. März 2023 / Wusstest du das?

Neue Waldrandpflanzung im Stadtholz in Rheda-Wiedenbrück

Ökologische Aufwertung zur Artenvielfalt

Im städtischen Waldgebiet „Stadtholz“ südlich der Röckinghausener Straße sollen zur ökologischen Aufwertung des Waldrandes rund 400 heimische Sträucher (Holunder, Pfaffenhütchen, Kornelkirsche, Liguster, Schneeball, Heckenkirsche u.a.) gepflanzt werden. Zur Vorbereitung der Pflanzung müssen Brombeeren maschinell entfernt werden.

Durch die Maßnahme wird ein neuer sehr artenreicher Lebensraum für viele Pflanzenarten sowie Kleinsäuger, Vögel und Insekten entstehen. Er dient als Nahrungsquelle, Deckungsmöglichkeit und als Nist- bzw. Brutplatz.

Quelle: ©Stadt Rheda-Wiedenbrück
Bild: ©Pexels.com/Volker Meyer

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Warum der Aprilscherz aus der Mode kommt
News aus der Welt

Am 1. April legt man andere gerne mit einer Flunkerei herein. Wer regelmäßig die Unwahrheit sagt, verspielt jedoch Vertrauen. Mit bestimmten Unwahrheiten kann man Mitmenschen aber etwas Gutes tun.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Projekt „Demokratie leben!“ bis Ende 2024 bewilligt
Wusstest du das?

Die „Demokratiepartnerschaft Rheda-Wiedenbrück“ kann Arbeit fortsetzen

weiterlesen...