2. Januar 2024 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

Verleihung des Heimatpreises 2023

„Sie haben sich in besonderer Weise für die Stadt Rheda-Wiedenbrück eingesetzt. Sie haben sich jeder auf seine Weise...

von Martin Pollklas

„Sie haben sich in besonderer Weise für die Stadt Rheda-Wiedenbrück eingesetzt. Sie haben sich jeder auf seine Weise in zeitgemäßer und zukunftsorientierter Weise für unsere Heimatstadt eingebracht,“ würdigte Bürgermeister Theo Mettenborg die neuen Preisträger des Heimat-Preises 2023. 

Der Preis geht nach einstimmigem Ratsbeschluss an die „Bürgerinitiative Altstadt Rheda e. V.“, den „Schützenverein zu Rheda e. V. von 1833“ und das Historische Foto-Archiv Hartman-Etscheid/Kirschner, das Andreas Kirschner betreut. Der erste Preis wird mit einem Preisgeld in Höhe von 3000 Euro, die zweiten Preise mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 1000 Euro dotiert. Das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt. Es soll den besonderen Einsatz von Ehrenamtlichen für ihre Heimat würdigen und motivieren ihre wertvolle Arbeit fortzuführen.

Mettenborg betonte bei der Preisverleihung, dass die „Bürgerinitiative Altstadt Rheda e.V.“ in besonderem Maße für bürgerschaftliches Engagement steht und mit ihrem Altstadtfest und dem umfassenden Einsatz für den Erhalt der kleinen Gassen rund um den Doktorplatz, die Altstadt zu einer eigenen Attraktion und einem kulturellen Anziehungspunkt macht. Zugleich fördere das Engagement den Zusammenhalt in der Altstadt und die Identifikation mit der Heimat.

Auch das reichhaltige Vereinsleben der Schützen, wie es die Mitglieder des Schützenvereins zu Rheda von 1833 leben und in die Stadt tragen, ist ein wichtiger Beitrag zum Zusammenleben in der Stadt, zum Erhalt von Brauchtum und kulturellem Erbe und nicht zuletzt zu einer lebendigen Innenstadt mit attraktiven Festen.

Ein einzigartiges Quellenwerk pflegt Andreas Kirschner mit seinem historischen Fotoarchiv, das aus den Beständen der ehemaligen Fotoateliers Hartmann-Etscheid sowie Annemarie und Ewald Kirschner besondere Einblicke in die Entwicklung von Stadt und Gesellschaft erlaubt.  Kirschner investiert viel Mühe, Zeit und Geld in den Erhalt der historischen Fotografien, die er als „Fenster zu unseren Vorfahren“ bezeichnet.

Der Bürgermeister betonte, dass alle Ratsmitglieder die gemeinsame Einschätzung verbinde, dass die drei Preisträger ihre Auszeichnung sehr verdient hätten. „Der Preis ist eine Würdigung und Unterstützung Ihres Engagements. Wir wissen, dass Sie sehr viel einbringen und gerade bei Veranstaltungen oft auch ein persönliches Risiko zum Wohle aller eingehen. Vielen Dank!“

Bild: Bürgermeister Theo Mettenborg (rechts) überreichte Heike und Manfred Ratzer, Benjamin Marks, Michael Haaß-Vogt, Andreas Kirschner, Alexander Himmelspach, Margot Lückemeyer, Maike Rüpping, Detlef Klott und Ulrich Lückemeyer (v.l.n.r.) den Heimat-Preis 2023.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
News aus der Welt

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.

weiterlesen...
Entwarnung: Alligator-Video nicht aus Vechta
News aus der Welt

Die Behörden in Vechta werden von einem jungen Mann über ein mögliches Reptil in der Stadt informiert. Nach einem Wochenende auf Alligator-Lauer wird klar, dass die Geschichte des Mannes nicht stimmt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aktuelle Situation in den Freibädern
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie über die derzeitige Situation in den Freibädern informieren: Unser Ziel ist für...

weiterlesen...
Arbeiten an der Hauptstraße gehen zügig voran
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Die Arbeiten an der Hauptstraße liegen derzeit voll im Plan. Die Kanalarbeiten im Abschnitt Westring/Mühlenstraße...

weiterlesen...