22. März 2017 / Allgemeines

Ems, Ufer und Parkanlagen gereinigt

Kanuten halfen beim Stadtputztag

Ems, Ufer und Parkanlagen gereinigt

Zum Stadtptztag am 18.3.2017 hatte die Stadt Rheda-Wiedenbrück Bürger, Schulen und Vereine zum Frühjahrputz im Stadtgebiet aufgerufen. Auch die Paddler vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e.V. beteiligten sich daran. Sie reinigen traditionell sowohl die Ems zwischen der Langen Straße und dem Hallenbad sowie die Ufer und Parkanlagen rund um die Kanu-Trainingstrecke am Burgweg.

Ca. 20 Kanuten, unter ihnen überwiegend Aktive aus der Kanu-Jugendgruppe hatten sich dazu, ausgerüstet mit Mülltüten, Arbeitskleidung und -handschuhen trotz Regenwetter um 9 Uhr am Bootshaus eingefunden. Ein 4er-Kanu als Müllsammelsammelschiff wurde auf die Ems zu Wasser gelassen, während sich die anderen Kanuten zu Fuß daran machten, Müll am Ufer der Ems und an den Wegesrändern im Schulzentrum bis zur Ballonwiese und am Beach-Volleyballplatz zu sammeln.

Erschrocken zeigten sich die jungen Kanuten, was alles achtlos weggeworfen wird und in der Landschaft landet. Neben Flaschen, Verpackungen und Zigarettenkippen konnten auch einige »Highlights« geborgen werden. Eine Parkbank und ein Absperrpömpel wurden ebenso aus der Ems gefischt, wie einige Bündel Zeitungen bzw. Werbeprospekte aus den Parkanlagen entfernt. So kam nach ca. drei Stunden intensiven Sammelns ein ganzer Anhänger voll Müll zusammen. Dennoch hatten die Emspaddler den Eindruck, dass im Vergleich zu früheren Jahren weniger Unrat zu finden war. So konnte das Sammelgebiet deutlich vergrößert werden.

Saubere und naturbelassene Gewässer bilden die Basis für die »Faszination Kanu«. Aktiver Natur- und Umweltschutz sind also geradezu eine Grundvoraussetzung, um Spaß und Abenteuer mit dem Kanu in der Natur zu erleben. Kanuten, deren Sport in der Natur stattfindet, sind auf eine saubere Flüsse und eine intakte Umwelt angewiesen. Der Reiz des Kanusports beruht zu weiten Teilen auf dem Naturerlebnis und auch der Entdeckung landschaftlicher Schönheit.

Daher ist die Teilnahme am Stadtputztag für die Kanuten natürlich eine Herzensangelegenheit und Ehrensache. Auch in diesem Jahr konnten sie einen Beitrag dazu leisten, Verschmutzungen zumindest im Bereich ihrer Trainingsstrecke und rund um das Bootshaus am Burgweg zu entfernen.

Nachdem der Müll beim Recyclinghof abgeliefert wurde, ließen sich die Sportler vom KCWD dort die Erbsensuppe und Frikadellen schmecken. Sie freuen sich nun auf nun beginnende Kanu-Saison, die am nächsten Wochenende mit einem internationalen Kanu-Freestyle-Wettbewerb auf der Erft bei Neuss einen ersten Höhepunkt bietet.

 

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können
News aus der Welt

Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.

weiterlesen...
Daniela und Moritz sind Jubiläums-«Topmodels»
News aus der Welt

Schon seit 20 Jahren sucht Heidi Klum im Fernsehen Nachwuchsmodels. Beim Abschluss der Jubiläumsstaffel sind viele Ehemalige wieder dabei. Wer gewinnt, wird da fast schon zur Nebensache.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie