23. Januar 2024 / News aus der Welt

Wichtiger Nachwuchspreis für Chemiker aus Bochum

Der Nobelpreisträger Paul Ehrlich hat die Chemotherapie miterfunden. Er träumte von «Zauberkugeln», die nur die Krankheit kurieren, ohne dem Rest des Körpers zu schaden. Ein Nachwuchsforscher hat diese Vision wiederbelebt.

Der Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis geht an den Chemiker Johannes Karges.
von dpa

Der 31 Jahre alte Chemiker Johannes Karges wird mit dem Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2024 ausgezeichnet. Wie der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung am Dienstag in Frankfurt bekanntgab, könnte seine Forschung die Nebenwirkungen von Chemotherapien gegen Krebs drastisch verringern und ihre Wirksamkeit deutlich erhöhen.

Der Preis wird vergeben für herausragende Leistungen in der biomedizinischen Forschung. Das Preisgeld von 60.000 Euro muss forschungsbezogen verwendet werden. Die Ehrung wird zusammen mit dem Hauptpreis am 14. März in der Frankfurter Paulskirche verliehen.

Internationale Karriere

Karges kann eine internationale Karriere vorweisen. Er studierte Chemie in Marburg und London. Als Doktorand forschte er in Paris und Guangzhou in China. Nach seiner Promotion arbeitete er in den USA. Seit Ende 2022 leitet er seine eigene Forschungsgruppe an der Ruhr-Universität Bochum.

Seine Arbeit beschäftigt sich mit Chemotherapien gegen Krebs. Dabei werden sogenannte Zytostatika eingesetzt, die Krebszellen daran hindern, sich zu teilen. Weil sie auch die Teilung gesunder Körperzellen hemmen, sind sie mit schweren Nebenwirkungen verbunden.

«Seit langem wird deshalb nach einer Möglichkeit gesucht, diese Zytostatika nur in den Krebszellen wirken zu lassen, die sie vernichten sollen. Dann wären sie im Sinne von Paul Ehrlich Zauberkugeln ähnlich, die ausschließlich die Krankheit kurieren, ohne dem Rest des Körpers zu schaden. Die Forschung von Johannes Karges und seinem Team haben diese Vision wiederbelebt», hieß es in der Mitteilung der Stiftung.

Fernzünder für Zytostatika

Die Frage ist, wie man Zytostatika selektiv aktivieren kann. Karges Antwort sind Nanopartikel, die zu groß sind, um gesundes Gewebe zu durchdringen, aber klein genug, um sich zwischen Krebszellen zu drängen. Die Nanopartikel sind mit eingebauten Empfängern versehen, die durch Lichtsignale aktiviert werden.

Zusammen mit seinem chinesischen Forschungspartner hat Karges mit Erfolg zwei Gemische erprobt, die durch diese «Zeitzünder» in den Krebszellen zur Explosion gebracht werden können, so die Stiftung. Ihre in Zellkulturen gewonnenen Erkenntnisse konnten die beiden in Versuchen mit Mäusen bestätigen. In beiden beschriebenen Fällen verschwanden die Tumore der Tiere, denen die Nanopartikel injiziert worden waren, nach externer Bestrahlung mit Rotlicht oder mit Ultraschall fast vollständig.


Bildnachweis: © Katja Marquard/Ruhr-Universität Bochum/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jeff Bezos' neue Rakete schafft es schon im Erstflug ins All
News aus der Welt

Die Schwerlastrakete «Starship» von SpaceX explodierte beim ersten Teststart. «New Glenn» von Blue Origin hebt gleich erfolgreich ab - mit einem kleinen Wermutstropfen.

weiterlesen...
Beeindruckende Drohnenaufnahmen jetzt auch im Kreis Gütersloh und Bielefeld verfügbar
Lokalpioniere

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der Erstellung von visuellen Inhalten und bieten ab sofort professionelle Drohnenaufnahmen an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jeff Bezos' neue Rakete schafft es schon im Erstflug ins All
News aus der Welt

Die Schwerlastrakete «Starship» von SpaceX explodierte beim ersten Teststart. «New Glenn» von Blue Origin hebt gleich erfolgreich ab - mit einem kleinen Wermutstropfen.

weiterlesen...
Nord-Stream-Lecks: 465.000 Tonnen Methan gelangten in Luft
News aus der Welt

Die Nord-Stream-Sprengung sorgte 2022 für Aufsehen. Sie verursachte einer Studie zufolge die größte bekannte menschengemachte Freisetzung von Methan. Den Klimawandel hat dies jedoch kaum angefacht.

weiterlesen...