17. August 2021 / News aus der Welt

Rostende Munition in Ostsee: Bericht sieht Politik am Zug

Welche Gefahr geht von den Hunderttausenden Tonnen Munitionresten aus, die auf dem Grund der Ostsee liegen? Ein Berichterstatter fordert die Politik zum Handeln auf.

Munitionsreste am Meeresboden am Ausgang der Kieler Förde.
von dpa

Angesichts mehrerer hunderttausend Tonnen Munitionsreste auf dem Grund der Ostsee fordert ein am Dienstag veröffentlichter Bericht die Politik zum Handeln auf.

Rostende Munition und austretende Chemikalien seien «eine erhebliche Gefahr für das Ökosystem», schreibt der Berichterstatter für Munitionsaltlasten bei der Ostseeparlamentarierkonferenz, Peter Stein (CDU), in seinem Abschlussbericht.

In der Ostsee liegen nach Schätzungen 300.000 Tonnen konventionelle Munition und 42.000 bis 65.000 Tonnen chemische Kampfstoffe, die nach dem Zweiten Weltkrieg dort versenkt wurden. Der Rostocker Bundestagsabgeordnete Stein fordert in seinem Bericht, das Problem innerhalb der kommenden 20 Jahre zu lösen. Laut einer aktuellen Studie seien erste Metallhüllen schon in zehn Jahren vollständig korrodiert, heißt es in dem Bericht.

Bereits in seinem Zwischenbericht von vor einem Jahr hatte Stein unter anderem vorgeschlagen, unter Beteiligung der Europäischen Union auf freiwilliger Basis 500 Millionen Euro zur Finanzierung erster nötiger Maßnahmen einzusammeln. Er fordert ein gemeinsames Vorgehen der Ostsee-Anrainerstaaten bei der Beseitigung der Munitionsaltlasten. Langwierige Klärungen von Zuständigkeiten im Vorfeld sollten vermieden werden. Stein schlägt auch die Vereinheitlichung von Daten und die Bildung einer Expertengruppe vor.

Der Bericht sieht auch Chancen: Aktuelle Technologien könnten die Kosten senken, Innovation und die regionale Wirtschaft sollten gefördert werden. Der Ostseeraum könne als Pilotregion dienen. Vergleichbare Belastungen gebe es weltweit, heißt es.


Bildnachweis: © Forschungstauchzentrum CAU Kiel/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Gut getauscht ist halb gelesen!
Aktueller Hinweis

Büchertauschtage am 10. und 14. März am Entsorgungspunkt (EP) Süd in Lintel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
News aus der Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
News aus der Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
News aus der Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
News aus der Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...