24. November 2023 / News aus der Welt

Festbaum für das Bundeskanzleramt auf dem Weg nach Berlin

In einem Stadtwald von Brandenburg wird eine mehr als 17 Meter hohe Fichte als Weihnachtsbaum für den Bundeskanzler gefällt. Doch der Abtransport des Baums stellt die Akteure vor unerwartete Probleme.

Der Weihnachtsbaum für das Bundeskanzleramt wird im Eberswalder Stadtwald auf einen Lastwagen geladen.
von dpa

Nach stundenlangen Anlaufschwierigkeiten ist die sogenannte Kanzler-Tanne auf dem Weg nach Berlin: Die 17,5 Meter hohe Fichte wurde im Eberswalder Stadtwald gefällt und mit einem Tieflader aus dem Wald gefahren. Dort soll sie auf einen anderen Transporter umgeladen und von Brandenburg in die Bundeshauptstadt gebracht werden.

Vor der Fällung der sogenannten Kanzler-Tanne hatte es eine Panne gegeben. Die Zugmaschine hatte sich am Freitagmorgen im aufgeweichten Boden des Stadtwaldes festgefahren, wie Stephan Kirchharz, Geschäftsführer des Waldbesitzerverbands Brandenburg, berichtete. Der Boden war wegen des starken Regens in dieser Woche aufgeweicht. Der Tieflader musste zunächst mit einem Lastwagen und einem Bagger aus dem Matsch gezogen werden.

Unter den Vorgängerregierungen im Bund sei der Kanzler-Baum abwechselnd aus den 16 Bundesländern geliefert worden, erläuterte Kirchharz. Aber weil die Ampel-Regierung auf Regionalität und Nachhaltigkeit Wert lege, komme der Baum seit dem vergangenen Jahr nur noch aus Brandenburg. Im vergangenen Jahr war es eine 15 Meter hohe Fichte aus dem Wald des Stifts Neuzelle.

Die Fichte aus dem Eberswalder Stadtwald soll am Samstagmorgen mit einem Kran im Hof des Kanzleramts aufgestellt und am kommenden Mittwoch an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) übergeben werden.

Auch beim Transport des Weihnachtsbaums an der Berliner Gedächtniskirche hatte es in diesem Jahr Schwierigkeiten gegeben. Der Lastwagen, auf dem die Tanne verladen war, blieb wegen einer Panne liegen. Im vergangenen Jahr war der Baum für den Breitscheidplatz auf dem Tieflader für einen Berliner Tunnel zu hoch. In früheren Jahren waren die Weihnachtsbäume vom Breitscheidplatz mal zu lang, mal zu schwer, mal zerbrach einer schon beim Transport. Im Jahr 2000 war eine Fichte aus Bayern so mickrig, dass sie an Elefanten im Zoo verfüttert und «bayerische Provokation» getauft wurde.


Bildnachweis: © Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bundestagsspitze: Regenbogennetzwerk nicht beim Berliner CSD
News aus der Welt

Beim Christopher Street Day in Berlin sind oft Zehntausende auf den Beinen. Eine Gruppe darf diesmal nicht mitmachen. Die Veranstalter nennen das eine «aktive Absage an queere Sichtbarkeit».

weiterlesen...
Polizist in Schwerin bewusstlos getreten
News aus der Welt

Bei einem Einsatz in Schwerin wurden zwei junge Streifenpolizisten angegriffen. Nach einem Tritt gegen seinen Kopf verlor ein 28-jähriger Beamter kurzzeitig das Bewusstsein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundestagsspitze: Regenbogennetzwerk nicht beim Berliner CSD
News aus der Welt

Beim Christopher Street Day in Berlin sind oft Zehntausende auf den Beinen. Eine Gruppe darf diesmal nicht mitmachen. Die Veranstalter nennen das eine «aktive Absage an queere Sichtbarkeit».

weiterlesen...
Polizist in Schwerin bewusstlos getreten
News aus der Welt

Bei einem Einsatz in Schwerin wurden zwei junge Streifenpolizisten angegriffen. Nach einem Tritt gegen seinen Kopf verlor ein 28-jähriger Beamter kurzzeitig das Bewusstsein.

weiterlesen...