11. April 2023 / News aus der Welt

Etwa 3,4 Millionen Menschen in Deutschland leben offline

Rund sechs Prozent der Menschen in Deutschland sind sogenannte Offliner. Wie sieht es in anderen Ländern aus?

Eine Frau arbeitet an einem Laptop. Für die überwältigende Mehrheit der Menschen in Deutschland ist das Internet eine Selbstverständlichkeit geworden.
von dpa

Ob Social Media, der QR-Code am Kneipentresen oder der Check-in vor dem Flug - für die meisten Menschen sind Smartphone und Internet unverzichtbar. Doch rund sechs Prozent der Menschen in Deutschland zwischen 16 und 74 Jahren waren nach Angaben des Statistischen Bundesamts zuletzt sogenannte Offliner. Das bedeutet, sie haben noch nie das Internet genutzt.

Wie die Behörde in Wiesbaden weiter mitteilte, entspricht das knapp 3,4 Millionen Menschen. Die Zahlen stammen aus dem vergangenen Jahr.

Bei den Älteren fiel der Anteil der Offliner erwartungsgemäß besonders hoch aus. So waren in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen gut ein Sechstel (17 Prozent) noch nie online. Bei den 45- bis 64-Jährigen hatten laut den Angaben fünf Prozent noch nie das Internet genutzt. Bei den unter 45-Jährigen lag der Anteil bei zwei Prozent.

Wo steht Deutschland im europaweiten Vergleich?

Im EU-weiten Durchschnitt habe der Anteil der Offliner im letzten Jahr bei sieben Prozent gelegen, erklärte das Bundesamt unter Verweis auf die Statistikbehörde Eurostat. Dabei habe es deutliche Unterschiede zwischen den EU-Staaten gegeben. Den Daten zufolge hatten in den skandinavischen Staaten, in Luxemburg, den Niederlanden, Belgien und Irland jeweils weniger als vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen noch nie das Internet genutzt. Die höchsten Anteile an Offliner verzeichneten dagegen Griechenland und Portugal mit jeweils 14 Prozent sowie Kroatien und Bulgarien (jeweils 13 Prozent).

Weltweit hatte etwa ein Drittel der Bevölkerung zuletzt keinen Zugang zum Internet, wie die Statistiker erklärten. So waren laut Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) im vergangenen Jahr rund 34 Prozent der globalen Bevölkerung offline. Das entspreche etwa 2,7 Milliarden Menschen, hieß es.


Bildnachweis: © Sebastian Gollnow/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
News aus der Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
News aus der Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
News aus der Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
News aus der Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...