16. Juli 2021 / News aus der Welt

Corona: Inzidenz steigt sprunghaft auf 8,6

Der Aufwärtstrend bei der Sieben-Tage-Inzidenz setzt sich fort. Das zeigen die aktuellen Fallzahlen.

Die Gesundheitsämter haben dem RKI binnen eines Tages 1456 Neuinfektionen gemeldet.
von dpa

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut sprunghaft gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von heute Morgen lag sie bei 8,6 - am Vortag betrug der Wert 8,0 und davor 7,1. Beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli waren es 4,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen.

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem RKI binnen eines Tages 1456 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 949 Ansteckungen gelegen.

Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausgelaufenen Bundesnotbremse. Künftig sollen daneben nun weitere Werte wie Krankenhauseinweisungen stärker berücksichtigt werden.

Deutschlandweit wurde den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 18 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 49 Tote gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.741.781 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.638.200 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 91.337.

Reproduktionszahl steigt drastisch

Die für die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus entscheidende Reproduktionszahl ist zuletzt ebenfalls drastisch gestiegen. Der sogenannte R-Wert lag nach RKI-Daten vom Freitag bei 1,38 (Vortag 1,33) und befand sich damit seit rund zehn Tagen über dem Wert von 1.

Die Zahl bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 138 weitere Menschen anstecken. Liegt der Wert anhaltend über 1, steigen die Fallzahlen. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab. Der R-Wert lag zuvor rund zwei Monate lang deutlich unter 1.


Bildnachweis: © Peter Kneffel/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trauer nach Tod von Jugendfußballer: «Dunkelste Stunde»
News aus der Welt

Ein Berliner Fußball-Teenager stirbt nach einem Streit unter Jugendlichen. Der Fall sorgt für Schock und Trauer. Politiker und Funktionäre sind mit einem wachsenden Problem konfrontiert.

weiterlesen...
Blind nach Ärztefehlern: Patient bekommt Schmerzensgeld
News aus der Welt

Die Ärzte haben nach Einschätzung des Gerichts auf verschiedene Warnzeichen nicht rechtzeitig reagiert. Deshalb bekommt der Mann Schmerzensgeld - sogar mehr als gefordert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trauer nach Tod von Jugendfußballer: «Dunkelste Stunde»
News aus der Welt

Ein Berliner Fußball-Teenager stirbt nach einem Streit unter Jugendlichen. Der Fall sorgt für Schock und Trauer. Politiker und Funktionäre sind mit einem wachsenden Problem konfrontiert.

weiterlesen...
Blind nach Ärztefehlern: Patient bekommt Schmerzensgeld
News aus der Welt

Die Ärzte haben nach Einschätzung des Gerichts auf verschiedene Warnzeichen nicht rechtzeitig reagiert. Deshalb bekommt der Mann Schmerzensgeld - sogar mehr als gefordert.

weiterlesen...