18. August 2022 / News aus der Welt

Säureattacke auf Manager: Zwölf Jahre Haft für Angreifer

Mit konzentrierter Schwefelsäure haben zwei Männer im März 2018 den Energiemanager Bernhard Günther schwer verätzt. Jetzt wurde ein 42-Jähriger dafür zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Der Angeklagte muss für zwölf Jahre ins Gefängnis.
von dpa

Nach der Säureattacke auf den Energiemanager Bernhard Günther in Haan bei Düsseldorf muss ein 42-jähriger Belgier für zwölf Jahre in Haft. Das Landgericht Wuppertal verurteilte ihn wegen absichtlicher schwerer und gefährlicher Körperverletzung. Der Angeklagte hatte bis zum letzten Verhandlungstag seine Unschuld beteuert: Er sei an der Tat nicht beteiligt gewesen.

Die Ermittlungen gegen einen zweiten Verdächtigen waren eingestellt worden. Der Kampfsportler war mangels ausreichender Beweise wieder freigelassen worden, obwohl Günther aussagte, ihn wiedererkannt zu haben.

Der mittlerweile 55-jährige Spitzenmanager Günther war am 4. März 2018 in der Nähe seines Hauses in Haan bei Wuppertal von zwei Männern angegriffen, mit hochkonzentrierter Schwefelsäure überschüttet und schwer verätzt worden.

Zahlreiche Operationen stehen noch aus

Er wurde mehrfach operiert. Augenlider und Teile seiner Gesichtshaut mussten transplantiert werden. Zahlreiche weitere Operationen stünden ihm noch bevor. Er verlasse sein Haus nur selten ungeschminkt, berichtete er in dem Prozess.

Der Vorsitzende Richter Holger Jung hatte bereits zu Prozessbeginn Ende Juni von einer «hohen Wahrscheinlichkeit für einen Schuldspruch» für den 42-Jährigen gesprochen. Am Tatort war ein Handschuh mit DNA-Spuren des Belgiers gefunden worden.

Die Erklärung des Mannes, die Handschuhe seien ihm gestohlen und als falsche Fährte am Tatort platziert worden, fand das Gericht offensichtlich wenig überzeugend.

Noch viele Fragen offen

Günther war zum Zeitpunkt des Anschlags Finanzvorstand der damaligen RWE-Tochter Innogy. Damals stand die Übernahme von Innogy durch Eon unmittelbar bevor. Günther vermutet als Auftraggeber des Säureattentats eine Person in seinem damaligen beruflichen Umfeld, die ihn als Konkurrenten habe ausschalten wollen. Heute ist Günther Finanzvorstand des finnischen Energiekonzerns Fortum, der mehr als 19.000 Menschen beschäftigt.

Mit der Entscheidung seien die Ermittlungen hoffentlich nicht beendet, sagte Günther vor Gericht. Er hoffe, dass auch die Mittelsmänner und der Auftragsgeber der Tat aufgeklärt würden.


Bildnachweis: © Henning Kaiser/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tornados töten mehrere Menschen in den USA
News aus der Welt

Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, entwurzelte Bäume: Gleich mehrere Tornados wüten in Teilen der USA. Es gibt Tote und Verletzte. Erst wenige Tage zuvor hatte ein anderer Tornado zu Verwüstung geführt.

weiterlesen...
Lange Wartezeiten für Busreisende am Hafen von Dover
News aus der Welt

Pünktlich zu Beginn der Osterferien in Großbritannien kommt es am Fährhafen von Dover zu starken Verzögerungen. Vor allem Busreisende sind betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tornados töten mehrere Menschen in den USA
News aus der Welt

Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, entwurzelte Bäume: Gleich mehrere Tornados wüten in Teilen der USA. Es gibt Tote und Verletzte. Erst wenige Tage zuvor hatte ein anderer Tornado zu Verwüstung geführt.

weiterlesen...
Lange Wartezeiten für Busreisende am Hafen von Dover
News aus der Welt

Pünktlich zu Beginn der Osterferien in Großbritannien kommt es am Fährhafen von Dover zu starken Verzögerungen. Vor allem Busreisende sind betroffen.

weiterlesen...