11. Mai 2023 / Kreis Gütersloh

Versorgung der unter Dreijährigen mit Kita-Plätzen

Gütersloh. Wie steht es um die Versorgung mit Kindertageseinrichtungs- (Kita) -Plätzen im Kreis Gütersloh? Unter...

von Saskia Henning

Gütersloh. Wie steht es um die Versorgung mit Kindertageseinrichtungs- (Kita) -Plätzen im Kreis Gütersloh? Unter anderem damit befassten sich die Politikerinnen und Politiker des Jugendhilfeausschuss in ihrer 14. Sitzung am 10. Mai.

Im Bereich der über dreijährigen Kinder sehe es mit der Kita-Versorgung in diesem Jahr gut aus, sofern einige zusätzliche Plätze in zwei neuen Kitas im Kreis wie geplant entstehen, berichtete Barbara Grube aus der Abteilung Jugend den Ausschussmitgliedern.

Bei den unter Dreijährigen hätte sich in diesem Jahr ein unerwartet hoher Bedarf an Kita-Plätzen abgezeichnet, insbesondere in der Altersgruppe der unter zweijährigen Kinder. Ein Grund hierfür könnten unter anderem die gestiegenen Lebenshaltungskosten sein, die dafür sorgen, dass Eltern schneller wieder in den Beruf zurückkehren. Auch könne es seitens des Arbeitgebers gewünscht werden, dass Mitarbeitende aufgrund des Fachkräftemangels schneller wieder in den Beruf zurückkommen, führte Grube aus.

Für rund 1200 unter dreijährige Kinder könne ab August dieses Jahres ein Kita-Platz im Kreis Gütersloh geschaffen werden. 98 Kleinkindern mit einem dringenden Bedarf könne derzeit voraussichtlich kein Platz angeboten werden. Zukünftig sollen im Kreis Gütersloh unter anderem durch den Neubau der Kitas in Schloß Holte-Stukenbrock und Langenberg mehr Plätze angeboten werden. Darüber hinaus solle beobachtet werden, ob der Bedarf an Kita-Plätzen im Kreis Gütersloh langfristig steige oder er nur in diesem Jahr außergewöhnlich hoch sei, berichtete Grube den Ausschussmitgliedern.

Im Jugendhilfeausschuss wurde zudem beschlossen, dass die Marien-Kindertageseinrichtung in Herzebrock Clarholz den Träger wechselt. Ab dem 1. August wird die Katholische Kindertageseinrichtungen Minden-Ravensberg-Lippe gGmbH die Trägerschaft der Kita übernehmen. Einstimmig wurde zudem beschlossen, dass ein Förderungspaket des Landes NRW in diesem Jahr an die Kommunen Steinhagen oder Schloß Holte-Stukenbrock zur Einrichtung von Familienzentren gehen soll. Im Ausschuss wurde außerdem das Landesförderungsprogramm ‚kinderstark – NRW schafft Chancen‘ vorgestellt, was seit Oktober 2022 im Kreis Gütersloh umgesetzt wird.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Student erschießt in Rotterdam drei Menschen
News aus der Welt

Schüsse fallen in Rotterdam. Erst in einer Wohnung, dann in der Uniklinik. Drei Menschen sterben. Der mutmaßliche Täter wird gefasst. Sein Motiv ist unklar.

weiterlesen...
Gewaltwelle in Schweden: Drei Tote in zwölf Stunden
News aus der Welt

Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gabriele Kubitsch feiert 50-jähriges Dienstjubiläum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. 50 Jahre beim Kreis Gütersloh – eine Zahl an Dienstjahren, die nicht viele erreichen. Gabriele Kubitsch...

weiterlesen...
Gutachter ermittelt PAK-Belastung
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Baustoffmessungen am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh ergaben eine Schadstoffbelastung mit...

weiterlesen...