22. März 2024 / Kreis Gütersloh

Demokratisch mitreden und mitmischen

Gütersloh. Um Demokratie und Diversität im Kreis Gütersloh zu fördern, wurde das ‚MIT‘-Projekt ins Leben...

von Lena Baron

Gütersloh. Um Demokratie und Diversität im Kreis Gütersloh zu fördern, wurde das ‚MIT‘-Projekt ins Leben gerufen. Dabei lassen sich rund 20 Per-sonen zu Trainerinnen und Trainern ausbilden und lernen in sechs Modulen unter anderem, was Demokratie bedeutet und wie diese gelebt werden kann. Das Netzwerk Gewaltprävention des Kreises Gütersloh organisiert das Projekt zusammen mit den Partnerschaften für Demokratie in Rheda-Wiedenbrück und Schloß Holte-Stukenbrock. Zum dritten Modul wurden die Teilnehmenden ins Kreishaus Gütersloh geladen, um außerschulische Lern-orte und regionale Akteure im Bereich Demokratieförderung kennenzuler-nen.

Claudia Brhel und Melina Weßling vom Netzwerk Gewaltprävention führten durch den Workshop. Das Angebot an Projekten und Akteuren in der Region, die sich mit Demokratie und Diversität befassen, ist groß. Zirka 10 von ihnen haben sich bei dem Workshop im Kreishaus vorgestellt, darunter der Wegweiser NRW, BackUp NRW und die Gedenkstätte Stalag 326. Damit die Trainerinnen und Trainer nach der Veranstaltung noch den Überblick über die Angebote behalten, gab es im Nachgang ausgefüllte Steckbriefe. So können sie sich zukünftig schneller mit den jeweiligen Ansprechpersonen verknüpfen und zusammenarbeiten. „Im Bereich der Demokratieförderung ist es wichtig, sich ein gutes Netzwerk aufzubauen“, erklärt Claudia Brhel. „Dann kann ich Personen, die mit ihren Anliegen auf mich zukommen, schnell weiterhelfen.“

Nach dem Infoblock ging es weiter mit dem Austausch: An Besprechungstischen hatten alle Anwesenden die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich über einzelne Projekte zu informieren. Wie kann ich von dem bestehenden Angebot profitieren? Wer ist bei welchem Thema die richtige Ansprechperson?

Seit Februar läuft das ‚MIT‘-Projekt im Kreis Gütersloh. Im ersten Modul setzten sich die Teilnehmenden mit Demokratie auseinander, im zweiten Modul stand Diversität und Diskriminierung im Fokus. Alle Module sind so vorbereitet, dass die praktischen Inhalte für eigene Workshops genutzt werden können. Wenn alle sechs Module absolviert wurden, können die Trainerinnen und Trainer auf Honorarbasis demokratiefördernde Projekte an Schulen im Kreis Gütersloh durchführen.

Da das Interesse am Projekt groß ist und die Schulungen gut angenommen werden, ist ein weiterer Durchgang im kommenden Jahr denkbar.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Haben zusammen zum Workshop eingeladen: (v.l.) Claudia Brhel und Meli-na Weßling (Netzwerk Gewaltprävention) zusammen mit Lea Faulhammer (Partnerschaft für Demokratie, Schloß Holte-Stukenbrock) und Alice Won-nemann (Partnerschaft für Demokratie, Wiedenbrück).

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Unfälle und Flugausfälle wegen Glatteises
News aus der Welt

Frost hat am Morgen in Teilen Deutschlands für erhebliche Verkehrsprobleme gesorgt - allein in Baden-Württemberg wurden über 260 Unfälle gemeldet. In Bayern starben mindestens zwei Menschen.

weiterlesen...
Zwei Mondmissionen mit einer Rakete gestartet
News aus der Welt

Zwei Mondmissionen im vergangenen Jahr liefen nicht wie geplant. Nun sind zwei neue unbemannte Landefähren auf dem Weg. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreiswahlleiterin: Besser ins Wahllokal!
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Kreiswahlleiterin für den Bundestagswahlkreis 130 Gütersloh I, Kreisdirektorin Susanne Koch, ruft die...

weiterlesen...
Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten am 16. und 22. Januar nicht erreichbar
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten ist am Donnerstag, 16. Januar, sowie am Mittwoch, 22....

weiterlesen...