6. März 2023 / Kreis Gütersloh

Andreas Poppenborg zurück beim Kreis Gütersloh

Gütersloh. Nach 18 Jahren kehrt Andreas Poppenborg zurück zur Kreisverwaltung Gütersloh – als Dezernent Personal,...

von Lena Baron

Gütersloh. Nach 18 Jahren kehrt Andreas Poppenborg zurück zur Kreisverwaltung Gütersloh – als Dezernent Personal, Finanzen und Zentrale Dienste. Poppenborg folgt im Sommer auf Ingo Kleinebekel, der in den Ruhestand geht. Der 48-Jährige startete 1995 seine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungsbetriebswirt beim Kreis Gütersloh und arbeitete bis 2005 im Service Personal, Organisation und IT – eine Abteilung, die zu seinem künftigen Dezernat gehört. Zu seinem Geschäftsbereich gehört darüber hinaus auch die Gebäudewirtschaft. Derzeit ist Poppenborg Geschäftsführer des Zweckverbands Infokom, Mitglied der Geschäftsleitung der regio iT sowie Geschäftsführer von Ausgründungen aus der regio iT, etwa der vote iT GmbH (Wahlsoftware votemanager).

„Mit Herrn Poppenborg haben wir einen Dezernenten gewinnen können, der weiß, wie es hier im Kreishaus läuft und der viel Erfahrung in den Aufgabenfeldern mitbringt, die er künftig zu beackern hat“, freut sich Landrat Sven-Georg Adenauer. Die Politik begrüßte die Entscheidung für den 48-Jährigen – die Wahl im nicht-öffentlichen Teil des Kreistages war einstimmig. Die Politik war in die Entscheidung eingebunden, ihr hatten sich zuvor die beiden am besten geeigneten Bewerber gestellt. Poppenborg selbst zitierte bei seiner Vorstellung das Leitbild des Kreises („Verlässlicher Partner für Menschen und Wirtschaft im Kreis Gütersloh“). „Ich kenne die Strukturen, die kreisangehörigen Kommunen und viele der handelnden Personen.“ Als eine große Herausforderung sieht er die weitere Digitalisierung der Verwaltung. Nicht zum Selbstzweck, sondern um einerseits nach außen den Bürgerinnen und Bürgern mehr Service digital anbieten zu können. Und andererseits nach innen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten. Auch, um Personal zu ersetzen, das man künftig nicht bekomme. Der Kreis Gütersloh steht vor einer großen Herausforderung, weil auch aus seinen Reihen viele Kolleginnen und Kollegen in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. Poppenborg: „Digitalisierung war einer meiner Schwerpunkte in den vergangenen Jahren.“ Bei der Stadt Gütersloh, seiner zweiten Station nach der Leitung des Hauptamtes in Hövelhof, erstellte er damals den ersten verwaltungsinternen Demografiebericht, um rechtzeitig auf bevorstehende Abgänge in den Ruhestand vorbereitet zu sein.

2006 wechselte Poppenborg von Hövelhof zur Stadt Gütersloh und war dort zunächst stellvertretender Leiter des Fachbereichs Organisation und Personal. 2009 wurde er dessen Leiter. Drei Jahre später wechselte er zum Zweckverband Infokom als „Sprachrohr des Kreises und der Kommunen“ und wurde Mitglied der regio iT-Geschäftsführung. Die Infokom und die regio iT hatten damals fusioniert, der Zweckverband verwaltet die 12,88 Prozent Anteile am fusionierten Unternehmen.

Andreas Poppenborg ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Marienfeld.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Andreas Poppenborg wird neuer Dezernent Personal, Finanzen und Zentrale Dienste und damit Nachfolger von Ingo Kleinebekel, der im Sommer in den Ruhestand geht.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwedischer König überreicht Nobelpreise
News aus der Welt

Drei Forscherinnen, sechs Wissenschaftler und ein Literat zählen nun zum illustren Kreis der Nobelpreisträger. Besonders zwei hätten sich im Sinne des Preisstifter um die Menschheit verdient gemacht, findet das Nobelkomitee.

weiterlesen...
24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Gab es ein Gewaltverbrechen innerhalb einer Familie? In Bremen alarmierte ein junger Mann die Polizei und sagte, er habe seiner Schwester etwas angetan.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...