8. Oktober 2020 / Good Vibes

Fahrradtag am Ratsgymnasium

Radfahren boomt

Fahrradtag am Ratsgymnasium

Es ist klimaneutral und stellt für viele Kinder die erste selbst ausgeübte Mobilität dar. Aber Fahrradfahren birgt auch Risiken. 

Ein vielfältiger Projekttag „rund ums Rad“

Um möglichst viele Schüler:innen für das Radfahren zu begeistern, sie an einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Fahrrad heranzuführen und sie für mögliche Gefahren zu sensibilisieren, gibt es am Ratsgymnasium den „Fahrradtag“. Vier sechsten Klassen holten diese Woche den in der Fünften ausgefallenen Projekttag nach und beschäftigten sich an mehreren Stationen mit verschiedenen Aspekten des Radfahrens. 

An verschiedenen Stationen die Sicherheit im Blick

Besonders begeistert waren die Schüler:innen vom Hindernisparcours, den die Verkehrswacht Gütersloh auf dem Schulhof aufgebaut hatte. Während die Ersten schon einhändig fuhren, mit der Wippe und dem Schrägbrett kämpften, warteten andere noch geduldig darauf, dass die Polizei Gütersloh ihre Räder auf Sicherheit kontrollierte. Zum Schluss gab es ein großes Lob, da nur wenige Fahrräder nicht den Ansprüchen genügten. Im Physikraum probierten die Sechstklässler an verschiedenen Stationen aus, wie sich Bremswege verändern, wie Katzenaugen aufgebaut sind oder wie ein Dynamo funktioniert.

Die Gefahrenpunkte und die Besonderheiten des eigenen Schulwegs betrachteten die Ratsschüler mittels Google Earth. Auf den schulischen iPads wurde manchem erst in dieser Stunde klar, welche Verkehrsregeln an einigen Punkten des täglichen Schulwegs gelten.

Was man von Hühnereiern über das Helmtragen lernen kann

Ernster wurde die Stimmung beim Vortrag von Alexander Hüske von der Polizei Gütersloh. Eindringlich wies der Verkehrsexperte darauf hin, wie wichtig insbesondere das von vielen verschmähte Helmtragen ist. Wem die Bilder dazu noch nicht ausreichten, den überzeugte vielleicht das Experiment, bei dem ein rohes Ei in einem passenden Mini-Helm aus einem Meter Höhe auf den Boden fiel. Das bis dahin unversehrt gebliebene Ei ließ der Verkehrsexperte zur Begeisterung der Schüler noch einmal ohne Helm fallen, um zu symbolisieren, welchen Unterschied das Tragen des Kopfschutzes macht. 

„Wenn der Tag und dieses Experiment dazu beitragen, dass nur ein Schüler weiter seinen Helm trägt oder bewusster mit dem Rad unterwegs ist, dann hat sich der Tag schon gelohnt“, fasst Organisatorin Tanja Rolle-Sichau am Ende den rundum gelungenen Aktionstag am Rats zusammen.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kein Weihnachtsfriede bei den britischen Royals
News aus der Welt

Die Kluft zwischen Herzogin Meghan und Prinz Harry in Kalifornien und dem Rest der königlichen Familie in Großbritannien ist erneut größer geworden. Das liegt an einem neuen Buch.

weiterlesen...
Zahl der Toten auf indonesischem Vulkan steigt
News aus der Welt

Der Marapi auf Sumatra brodelt nach der Eruption vom Sonntag weiter. Die Zahl der Toten steigt, und noch immer werden Bergsteiger auf dem Vulkan vermisst. Die Bedingungen für die Retter sind schwierig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...