8. Oktober 2020 / Good Vibes

Fahrradtag am Ratsgymnasium

Radfahren boomt

Fahrradtag am Ratsgymnasium

Es ist klimaneutral und stellt für viele Kinder die erste selbst ausgeübte Mobilität dar. Aber Fahrradfahren birgt auch Risiken. 

Ein vielfältiger Projekttag „rund ums Rad“

Um möglichst viele Schüler:innen für das Radfahren zu begeistern, sie an einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Fahrrad heranzuführen und sie für mögliche Gefahren zu sensibilisieren, gibt es am Ratsgymnasium den „Fahrradtag“. Vier sechsten Klassen holten diese Woche den in der Fünften ausgefallenen Projekttag nach und beschäftigten sich an mehreren Stationen mit verschiedenen Aspekten des Radfahrens. 

An verschiedenen Stationen die Sicherheit im Blick

Besonders begeistert waren die Schüler:innen vom Hindernisparcours, den die Verkehrswacht Gütersloh auf dem Schulhof aufgebaut hatte. Während die Ersten schon einhändig fuhren, mit der Wippe und dem Schrägbrett kämpften, warteten andere noch geduldig darauf, dass die Polizei Gütersloh ihre Räder auf Sicherheit kontrollierte. Zum Schluss gab es ein großes Lob, da nur wenige Fahrräder nicht den Ansprüchen genügten. Im Physikraum probierten die Sechstklässler an verschiedenen Stationen aus, wie sich Bremswege verändern, wie Katzenaugen aufgebaut sind oder wie ein Dynamo funktioniert.

Die Gefahrenpunkte und die Besonderheiten des eigenen Schulwegs betrachteten die Ratsschüler mittels Google Earth. Auf den schulischen iPads wurde manchem erst in dieser Stunde klar, welche Verkehrsregeln an einigen Punkten des täglichen Schulwegs gelten.

Was man von Hühnereiern über das Helmtragen lernen kann

Ernster wurde die Stimmung beim Vortrag von Alexander Hüske von der Polizei Gütersloh. Eindringlich wies der Verkehrsexperte darauf hin, wie wichtig insbesondere das von vielen verschmähte Helmtragen ist. Wem die Bilder dazu noch nicht ausreichten, den überzeugte vielleicht das Experiment, bei dem ein rohes Ei in einem passenden Mini-Helm aus einem Meter Höhe auf den Boden fiel. Das bis dahin unversehrt gebliebene Ei ließ der Verkehrsexperte zur Begeisterung der Schüler noch einmal ohne Helm fallen, um zu symbolisieren, welchen Unterschied das Tragen des Kopfschutzes macht. 

„Wenn der Tag und dieses Experiment dazu beitragen, dass nur ein Schüler weiter seinen Helm trägt oder bewusster mit dem Rad unterwegs ist, dann hat sich der Tag schon gelohnt“, fasst Organisatorin Tanja Rolle-Sichau am Ende den rundum gelungenen Aktionstag am Rats zusammen.

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
News aus der Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
News aus der Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Am Sonntag lässt es sich besonders gut trödeln!
Good Vibes

Morgen ab 09:00 Uhr in Batenhorst

weiterlesen...
Mit Warnwesten für Jung und Alt mehr Sicherheit im Straßenverkehr in Rheda-Wiedenbrück
Good Vibes

Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt die Radfahrerfreunde Lintel und Umgebung

weiterlesen...