20. Juli 2021 / Für die Karriere

Jobsuche in der Corona-Pandemie

Zwei Beispiele, die Mut machen

Jobsuche in der Coronapandemie

Die Corona Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer stehen nahezu täglich vor neuen Herausforderungen. Persönliche Vorstellungsgespräche, Praktika, Arbeitserprobungen finden kaum noch statt. Besonders für (Allein-)Erziehende, die es auch schon vor Corona nicht leicht hatten, hat sich die Situation durch den Lockdown noch einmal deutlich verschärft. Das Jobcenter des Kreises Gütersloh leistet hier unterstützende Hilfen mit der eigens konzipierten Maßnahme ‚Familie und Beruf‘, um die sich in Gütersloh das Weiterbildungszentrum Creos kümmert. Das Beispiel zweier Frauen, die mit Hilfe der Maßnahme den Weg in den Arbeitsmarkt gefunden haben, zeigt, dass die Jobsuche, auch in der Corona-Krise, lohnenswert ist.

„Die Mehrfachbelastungen zwischen Kindern, Schule, Beruf und Care-Arbeit, also das ‚Sich-kümmern‘ um Angehörige und Freunde, zerreiben viele Eltern insbesondere Allerziehende“, weiß Hilde Knüwe, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Kreis Gütersloh. Besonders betroffen sind Frauen, die diese Aufgaben häufig übernehmen. In der Maßnahme ‚Familie und Beruf‘ werden (Allein-)Erziehende begleitet, beraten und auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. „Wir haben unsere Arbeitsweise den aktuellen Entwicklungen angepasst. Ob digital, telefonisch oder persönlich, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, wir sind für die Frauen da“, betont Eva-Maria Vahlke, Projektverantwortliche Koordinatorin von Creos. „Wir erleben in unserer Beratungsarbeit in der Zeit der Krise immer wieder großartige Entwicklungen.“

Eine richtige Erfolgsgeschichte kann Iklas-Hussein Mahmed aus Syrien schreiben. Sie ist 49 Jahre alt und lebt seit 2013 mit ihrem Ehemann und sechs, überwiegend erwachsenen Kindern in Deutschland. „Eine Schul-     oder gar eine Berufsausbildung habe ich nicht. Aber durch die Corona-Pandemie habe ich eine Arbeit bekommen, die vom Land Nordrhein-Westfalen neu geschaffen wurde.“ Als Alltagshelferin unterstützt sie in der Kindertageseinrichtung an der Ackerstraße in Gütersloh bei alltäglich anfallenden Arbeiten. „Ich desinfiziere, spüle, wasche und bin einfach da, wenn man mich braucht.“ Auch die Kita-Leiterin Ingeborg Hanhörster-Schmitt ist begeistert: „Iklas-Hussein Mahmed ist für uns ein echter Alltagsengel, eine wertvolle, nicht mehr wegzudenkende Mitarbeiterin.“

Auch Sonja Asyarey-Botsio hat mit Unterstützung des Jobcenters und Creos wieder den Weg zurück in den Arbeitsmarkt gefunden. Die 38-jährige absolvierte erfolgreich eine Qualifizierung zur mobilen Pflegekraft. „Das Jobcenter hat mich auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht. Ein Beruf mit Zukunft“, erklärt Asyarey-Botsio. Nachdem die Kinderbetreuung sichergestellt war, hat sie eine Festanstellung als Pflegeassistentin im Pflegewohnstift Am Nordring in Gütersloh bekommen. „Jetzt bin ich unabhängig von Sozialleistungen und kann meinen Kindern ein Vorbild sein. Hier werde ich gebraucht und meine Arbeit wird wertgeschätzt“, berichtet die alleinerziehende Mutter von drei Kindern stolz. Das bestätigt auch die Einrichtungsleitung Marion Liebschwager: „Für uns ist es durch die Pandemie noch schwerer geworden, geeignetes Personal zu finden. Umso mehr haben wir uns über die qualifizierte Bewerbung von Sonja Asyarey-Botsio gefreut. Da passte von Anfang an alles gut zusammen.“

Im Jobcenter Kreis Gütersloh waren im Jahr 2020 durchschnittlich knapp 40 Prozent der Bedarfsgemeinschaften Familien mit Kindern. Diese setzen sich zur Hälfte aus Alleinerziehenden (1.632), davon sind 90 Prozent Frauen, und zur anderen Hälfte aus Partner-Familien mit Kindern (1.658) zusammen. Durchschnittlich waren 6.483 Kinder unter 18 Jahren auf Leistungen nach dem SGB II angewiesen.

Die sechsmonatige Maßnahme ‚Familie und Beruf‘ des Jobcenters Kreis Gütersloh richtet sich an erwerbsfähige (Allein-)Erziehende, die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und eines beruflichen (Wieder-)Einstiegs benötigen. Ziel ist die Aufnahme oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung, einer Ausbildung oder einer abschlussorientierten Weiterbildung sowie die Stärkung der individuellen Kompetenzen der Teilnehmenden.

Auf der Suche nach einem Job? In unserem kreisweiten Jobportal suchen lokale Unternehmen nach tatkräftiger Unterstützung!

BU: Sonja Asyarey-Botsio (vorne links) und Iklas-Hussein Mahmed (vorne rechts) sind stolz auf ihren Weg in den Arbeitsmarkt. Mit Hilfe der Maßnahme ‚Familie und Beruf‘ des Jobcenters Kreis Gütersloh haben die beiden Frauen es geschafft. Im Hintergrund die beiden Projektverantwortlichen Eva-Maria Vahlke (hinten links) vom Weiterbildungszentrum Creos und Hilde Knüwe (hinten rechts) vom Jobcenter des Kreises Gütersloh.

Quelle und Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Entdecke regionale Spezialitäten in Rheda-Wiedenbrück
Partner-News

Unser neuer Partner für frische Produkte vom Land: Hof Engemann

weiterlesen...
Förderbescheid in Berlin erhalten
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer hat in Berlin den offiziellen Förderbescheid des Bundes für den...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dein Arbeitgeber für eine sinnstiftende Zukunft: Das Deutsche Rote Kreuz in Rheda-Wiedenbrück
Für die Karriere

Starte deine Karriere beim DRK Rheda-Wiedenbrück – Mit fairen Bedingungen, Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten!

weiterlesen...
Ausbildungsstart in den Pro Arbeit-Werkstätten
Für die Karriere

Jetzt bereits für 2024 bewerben!

weiterlesen...